Inhaltsübersicht
Dänemark ist als nordisches Land bekannt, das Wert auf Gleichheit legt, hervorragende und erschwingliche Dienstleistungen anbietet und wunderschöne Landschaften besitzt. Auswandern nach Dänemark bietet seinen Bewohnern eine Menge, auf das sie sich freuen können.
Wenn Sie erwägen, nach Dänemark auszuwandern, werden Sie viele Fragen zu diesem Prozess haben. Deshalb sind wir hier, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
10 gründe nach dänemark auswandern
- Dänemark erhält durchweg gute Noten für sein Gesundheits- und Bildungssystem sowie für die Lebensqualität.
- Die Wirtschaft des Landes ist stark und stabil und bietet viele Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Das soziale Sicherheitsnetz in Dänemark ist sehr umfangreich und umfasst eine kostenlose Gesundheitsversorgung und Bildung.
- Dänemark ist bekannt für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung der Geschlechter.
- Mit einer niedrigen Kriminalitätsrate ist es eines der sichersten Länder der Welt.
- Dänemark verfügt über hervorragende Bildungsangebote, von denen viele in englischer Sprache verfügbar sind.
- Mit ihren kürzeren Arbeitswochen und den vielen Urlaubstagen schätzen die Dänen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Saubere Luft, sauberes Wasser und nachhaltige Methoden sind Markenzeichen des dänischen Umweltbewusstseins.
- Erleben Sie ein lebhaftes kulturelles Umfeld, darunter Museen und Musikfestivals.
- Von der Küste bis zur Landschaft bietet Dänemark atemberaubende Aussichten.
Als Rentner nach Dänemark auswandern
Wenn Sie als staatlicher Rentner oder Vorruheständler sowohl die Bedingung der aktiven Staatsbürgerschaft als auch die Bedingung der bestandenen Prüfung in Dänisch 3 erfüllen, können Sie eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten, nachdem Sie mindestens vier Jahre lang legal in Dänemark gelebt haben.
Wenn Sie Rentner sind oder eine vorgezogene Altersrente erhalten, sind Sie von der Grundvoraussetzung befreit, dass Sie in den letzten vier Jahren mindestens drei Jahre und sechs Monate lang einer regelmäßigen Vollzeitbeschäftigung nachgegangen sind. Mit anderen Worten: Sie müssen diese Beschäftigungsvoraussetzung nicht erfüllen.
Leben in Dänemark nachteile
Von allen Nachteilen, die das Leben in Dänemark mit sich bringt, ist dies vielleicht der größte. In Dänemark sind die Lebenshaltungskosten, wie in anderen nordischen Ländern auch, extrem hoch. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie für eine Limonade in einem Straßencafé über 7 EUR bezahlen müssen!
Die Miete für eine Ein-Zimmer-Wohnung in Kopenhagen kostet etwa 12.058 DKK (1800 EUR) und vergessen Sie nicht die 200 EUR für die Nebenkosten. Für einen Liter Milch zahlen Sie nur 13 DKK (2 EUR).
Kopenhagen ist eine der teuersten Städte der Welt. Sie werden feststellen, dass die Lebenshaltungskosten in anderen Teilen des Landes niedriger sind.
Der Vorteil ist, dass es kaum Armut gibt, aber der Nachteil ist, dass die Lebenshaltungskosten in Dänemark hoch sind. Niemand hat viel zusätzliches Geld, weil alles teuer ist.
Auswandern nach Dänemark – Pro und contra
Haben Sie sich über die Vor- und Nachteile des Lebens in Dänemark Gedanken gemacht? Dänemark ist ein beliebtes Ziel für Ausländer, weil es sehr sicher und sauber ist. Außerdem ist es einfach, sich zurechtzufinden, denn die meisten Dänen sprechen sehr gut Englisch.
Aber ein Umzug in das skandinavische Land der Wikinger und Kartoffeln hat wie jedes andere Land seine Vor- und Nachteile. Es ist nicht für jeden geeignet.
Dänemark ist nicht der richtige Ort für Sie, wenn Sie warmes, sonniges Wetter suchen.
Das Land ist klein, und manche Auswanderer sagen, dass sie Dänemark langweilig finden.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Sie werden weniger arbeiten | Die Lebenshaltungskosten sind hoch |
Es gibt kostenlose Bildung | Dänisch ist eine schwer zu lernende Sprache |
Es ist ein sicherer Ort zum Leben | Das Wetter ist eine Herausforderung |
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es überall | Freunde finden kann schwierig sein |
Kinderbetreuung ist erschwinglich | |
Sie sind in der Nähe von vielen europäischen Städten |
Nach Dänemark Auswandern ohne Job
Es ist möglich, ohne Arbeit nach Dänemark einzuwandern, allerdings müssen dafür in der Regel bestimmte Kriterien erfüllt und bestimmte Faktoren berücksichtigt werden:
- Sie müssen nachweisen, dass Sie finanziell in der Lage sind, sich selbst und Ihre Angehörigen zu versorgen, wenn Sie nicht bereits einen Arbeitsplatz haben. Ersparnisse, Investitionen oder andere Einkommensquellen können hier berücksichtigt werden.
- Je nach Ihrer Staatsangehörigkeit können Sie eine Aufenthaltsgenehmigung benötigen, um in Dänemark ohne Arbeit zu leben. Dazu müssen Sie in der Regel nachweisen, dass Sie in der Lage sind, Ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, und dass Sie über eine angemessene Wohnung verfügen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine umfassende Krankenversicherung haben, denn die dänische Gesundheitsversorgung kann teuer sein. Sie können verpflichtet werden, eine private Krankenversicherung abzuschließen.
- Berücksichtigen Sie bei der Suche nach einer akzeptablen Unterkunft unter anderem den Standort, den Preis und den einfachen Zugang zu den Einrichtungen.
Wer kann nach Dänemark ziehen?
Jeder, der sein Leben in Dänemark verbringen möchte, kann dorthin ziehen. Allerdings kann sich nicht jeder frei bewegen. Einige Staatsangehörige müssen ein Visum für Dänemark beantragen, um in das Land einzureisen.
Sie brauchen kein Visum, wenn:
- Wenn Sie EU-/EWR-/Schweizer Bürger sind.
- Wenn Sie nordischer Staatsbürger sind.
- Sie kommen aus einem Land, das das Schengener Abkommen über die Visumfreiheit unterzeichnet hat.
Sie können als EU-/EWR-/Schweizer- oder nordischer Staatsbürger frei nach Dänemark einreisen. Wenn Sie jedoch vorhaben, länger als drei Monate im Land zu bleiben, müssen Sie ein EU-Aufenthaltsdokument beantragen.
Darüber hinaus benötigen Sie für Ihren Aufenthalt in Dänemark eine CPR-Nummer (Standesamtliches Meldewesen). Um diese Nummer zu erhalten, müssen Sie Ihr EU-Aufenthaltsdokument bei der Gemeinde, in der Sie wohnen, vorlegen.
Umzug nach Dänemark zum Arbeiten

Wenn Sie zum Arbeiten nach Dänemark auswandern möchten, müssen Sie ein Visum für einen langfristigen Arbeitsaufenthalt beantragen. Das Antragsverfahren erfolgt online über die dänische Agentur für internationale Anwerbung und Integration (SIRI). Wenn Sie ein Arbeitsvisum beantragen, beantragen Sie automatisch auch eine Aufenthaltsgenehmigung. Mit einem Arbeitsvisum können Sie sich für die Dauer Ihres Arbeitsvertrags in Dänemark aufhalten.
Sie können nach Dänemark reisen, sobald Ihr Antrag auf ein Arbeitsvisum genehmigt wurde. Um sich in Dänemark niederzulassen, müssen Sie Ihre dänische Adresse bei der Gemeinde, in der Sie wohnen, anmelden. Bei der Anmeldung erhalten Sie eine dänische CPR (persönliche Registrierungsnummer).
Jobs in Dänemark für Deutsche
Deutsche, die in Dänemark Arbeit suchen, könnten an den folgenden Branchen und Stellenangeboten interessiert sein:
- IT und Technologie: Jobs in den Bereichen Softwareentwicklung, Cybersicherheit und IT-Beratung sind in Dänemarks boomendem IT- und Technologiesektor verfügbar. Technologieunternehmen sind vor allem in großen Städten wie Kopenhagen und Aarhus zu finden.
- Ingenieure sind in Dänemark sehr gefragt, insbesondere solche mit Erfahrung in Branchen wie Biotechnologie, Bauwesen und erneuerbare Energien.
- Medizinisches Personal, wie Ärzte, Krankenschwestern und Verwaltungsangestellte im Gesundheitswesen, werden in Dänemark aufgrund des fortschrittlichen Gesundheitssystems benötigt.
- Gastgewerbe und Tourismus: Als beliebtes Urlaubsland bietet Dänemark Beschäftigungsmöglichkeiten im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Tourismussektor, insbesondere in Orten wie Kopenhagen.
- Bankwesen und Finanzen: Kopenhagen ist ein wichtiges Finanzzentrum in Skandinavien und bietet Chancen in diesen Bereichen.
- Lehren und Lernen: In dänischen Schulen und Universitäten sind Englischlehrer und Pädagogen mit internationaler Erfahrung sehr gefragt.
- Forschung und Wissenschaft: Dänemark räumt der Forschung und Entwicklung einen hohen Stellenwert ein und bietet Akademikern und Forschern in einer Reihe von Disziplinen Möglichkeiten.
- Grüne Energie und Produktion: Dänemark verfügt über einen robusten Produktionssektor, insbesondere in Bereichen, die mit Nachhaltigkeit und grüner Energie zu tun haben.
- Beratung und Unternehmensdienstleistungen: Um dänische Unternehmen in einer Reihe von Branchen zu unterstützen, gibt es eine große Nachfrage nach Unternehmensberatern und Spezialisten für Unternehmensdienstleistungen.
- Deutschsprachige, die beide Sprachen fließend beherrschen, können in Übersetzungsdiensten, als Sprachlehrer oder in anderen ähnlichen Bereichen eine Beschäftigung finden.
Nach Dänemark auswandern und studieren
Sie können auch als Student nach Dänemark auswandern. Als Drittstaatsangehöriger müssen Sie ein Studentenvisum beantragen. Ähnlich wie bei früheren Visa beantragen Sie bei der Beantragung eines Studentenvisums automatisch auch eine Aufenthaltsgenehmigung. Sie können sich so lange in Dänemark aufhalten, wie das Studienprogramm dauert. Sie können eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Sie wichtige Gründe haben.
Nach der Einreise nach Dänemark müssen Sie zunächst Ihre dänische Adresse bei der örtlichen Gemeinde anmelden; anschließend erhalten Sie eine dänische CPR-Nummer.
Außerdem können Sie auch nach Ihrem Studienabschluss in Dänemark bleiben. Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis für sechs Monate, um eine Stelle zu suchen. Wenn Sie eine Stelle gefunden haben, müssen Sie eine Arbeitserlaubnis und eine neue Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Ist in Dänemark die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt?
Sie dürfen in Dänemark die doppelte Staatsbürgerschaft besitzen. Dänemark lässt seit dem 1. September 2015 die doppelte Staatsbürgerschaft zu. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie früher dänische Staatsbürgerin oder dänischer Staatsbürger waren und wieder dänische Staatsbürgerin oder dänischer Staatsbürger werden, Ihre bisherige Staatsbürgerschaft behalten und die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten.
Ebenso können Drittstaatsangehörige dänische Staatsbürger werden. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass das Land, dessen Staatsangehörigkeit Sie derzeit besitzen, ebenfalls die doppelte Staatsangehörigkeit zulässt.
Wohin soll ich nach Dänemark ziehen?
Dänemark bietet verschiedene Städte für jeden – je nachdem, was Ihnen am meisten Spaß macht, können Sie sich für einen Umzug in eine der folgenden Städte entscheiden:
- Kopenhagen
- Aarhus
- Aalborg
- Odense
- Vejle
Wie viel Geld braucht man um in Dänemark zu leben?
Je nach Lebensstil, Wohnort und Lebensumständen kann der Geldbetrag, den Sie zum Leben in Dänemark benötigen, sehr unterschiedlich sein. Aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in Dänemark ist eine sorgfältige Finanzplanung wichtig. Hier sind einige Dinge, an die Sie denken sollten:
- Wohnen: Die Wohnkosten nehmen einen beträchtlichen Teil des Budgets in Anspruch. In Großstädten wie Kopenhagen und Aarhus können die Mietpreise hoch sein. In der Regel sollten Sie zwischen 30 und 50 Prozent Ihres Einkommens für die Miete oder eine Hypothek einplanen.
- Lebensmittel: Lebensmittel und Restaurantbesuche sind in Dänemark ziemlich teuer. Die monatlichen Ausgaben eines Alleinstehenden für Lebensmittel können zwischen 2.500 und 4.000 DKK (Dänische Kronen) liegen.
- Verkehr: Das öffentliche Nahverkehrssystem Dänemarks ist zwar gut ausgebaut, kann aber dennoch teuer sein. Je nachdem, wo Sie wohnen und wie häufig Sie die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, können sich Ihre Kosten ändern, auch für den Arbeitsweg.
- Gesundheitsversorgung: Möglicherweise müssen Sie Steuern zahlen oder eine private Krankenversicherung abschließen, um das umfangreiche dänische Gesundheitssystem zu unterstützen.
- Versorgungsleistungen: Die Stromrechnungen, die jeden Monat verschickt werden, können sich auf einige hundert DKK belaufen.
- Unterhaltung und Freizeit: Je nach Ihren Interessen und sozialen Aktivitäten können sich die Preise für Unterhaltung, Restaurantbesuche und Freizeitaktivitäten ändern.
- Bildung: Berücksichtigen Sie die Kosten für die Ausbildung und die damit verbundenen Ausgaben, wenn Sie schulpflichtige Kinder haben oder eine höhere Ausbildung anstreben wollen.
- Ersparnisse und Notfallfonds: Um für unvorhergesehene Ausgaben gerüstet zu sein, sollten Sie etwas Geld für Ersparnisse und einen Notfallfonds zurücklegen.
- Bereiten Sie sich auf eventuelle Gebühren für die Beantragung eines Visums oder einer Aufenthaltsgenehmigung sowie auf alle Verwaltungsausgaben im Zusammenhang mit der Ansiedlung in Dänemark vor.