Essen wie ein Gott in Deutschland – Ist es schwer? Die deutsche Küche ist, entgegen der landläufigen Meinung, sehr reichhaltig und abwechslungsreich. Es wäre falsch, es auf Würstchen, Kartoffel und Bier reduzieren zu wollen, obwohl man zugegebenermaßen von der Fülle und Vielfalt an Würstchen, Kartoffeln und Bier beeindruckt ist. Jede Region ist stolz auf ihr Bier. In Bayern nennt man es das flüssige Brot. Man bedenke, daß es allein in der Region Franken mehr als 400 Biersorten gibt.

Aber die deutsche Küche ist nicht nur das. Sie erfordert Zeit und Geduld: Sie ist reich an Zutaten, getreu den Zyklen der Natur, abwechslungsreich von Nord bis Süd, von Ost bis West, mit typischen saisonalen Gerichten. Die nördliche Komponente vermischt sich mit der südlichen und mit der jüdischen Tradition. Die Küche des Südens ist reicher an Fleisch und Wild, die Küche des Nordens an Fisch.

Gemüse, von Kohl bis Blumenkohl, von Wirsing bis zu weißen und roten Rüben, bereichern die Tische in der kalten Jahreszeit. Der September ist der Monat der Pilze: die „finferli“, sehr beliebt, sowie die Steinpilze. Der Mai ist der Monat des Spargels, reinweiß. Juni und Juli sind die Monate der Beeren.

Die Theken der Gemüsehändler sind überschwemmt mit Walderdbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, roten und weißen Johannisbeeren, Stachelbeeren: eine Sinfonie der Farben, eine große Vielfalt also, um zu Essen wie Gott in Deutschland!

Essen wie ein Gott in Deutschland

Normalerweise gibt es nicht mehr als drei Kurse. Brühen oder Gemüsecremes sind als erster Gang üblich, gefolgt vom Hauptgang und dem Dessert. Das Abendbrot ist in den meisten Haushalten immer noch eine kalte Mahlzeit, das Abendbrot: die deutsche Version des italienischen gefüllten Sandwiches, allenfalls begleitet von Salaten. Freitags wird in vielen Regionen (vor allem im Südosten) ein süßes Gericht als Hauptgericht gekocht.

„Kaffee und Kuchen“ ist ein heiliges Ritual. Die Deutschen sind sehr gesellig: Es ist üblich, gegen 15.30 und 16.00 Uhr Freunde und Verwandte einzuladen, um sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, ausschließlich selbstgebacken, zu unterhalten.

Sehr beliebt ist der St. Martinstag am 11. November mit der unvermeidlichen Martinsgans, die die Adventszeit einläutet, und den unverzichtbaren Weinachtsplätzchen, die nach der Tradition am ersten Adventssonntag zu Hause zubereitet werden müssen und die Familie durch die Weihnachtszeit begleiten. Wie Sie sehen können, gibt es viele Gerichte zu entdecken, für ein Essen wie Gott in Deutschland, und sie sind alle sehr appetitlich.

In Deutschland Essen Typisch Regional

Die Angebotspalette ist vielfältig und von Region zu Region unterschiedlich (aber auch je nach Saison und lokalen Produkten). Ein Beispiel: Schwetzingen in Baden-Württemberg ist die Hauptstadt des köstlichen weißen Spargels, den man im Mai genießen kann. Sehr beliebt sind sie auch in Niedersachsen, wo die Lüneburger Heide für ihre Schafsbraten bekannt ist. In Mecklenburg und überall an der Ost- und Nordseeküste sind Hering, Räucherfisch und Krabbensalat ein Muss, während auf Sylt das abendliche Ritual der Austern mit Sekt zelebriert wird. In Hamburg können Sie Pannfisch (Fisch- und Krustentierpastete mit Kartoffeln und Senf) und in Bremerhaven Fischsuppe genießen. Zu den nordischen Spezialitäten gehören Schnüüsch (Gemüsepotpourri) mit geräuchertem Schinken oder Hochzeitssuppe mit Sahne. Es gibt Thüringer Bratwürste, delikate bayerische Weißwürste und schmackhafte Nürnberger Bratwürste, während Baden-Württemberg die Heimat von Maultaschen und Spätzle ist, die als Beilage oder mit Käse und knusprigen Zwiebeln serviert werden. Es gibt auch eine reiche Auswahl an Süßigkeiten, vom Dresdner Christstollen bis zu den Aachener Printen oder der Brandenburger Birnentorte. Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie in Deutschland essen typisch regional ist.

Andererseits: Gibt es typisch deutsche Produkte?

Wenn man berücksichtigt wie viele Brotsorten, Bierarten und Wurstspezialitäten jedes Land vorzuweisen hat, dann sind ohne Zweifel, außer die Autos, Brot, Bier und Wurst typische deutsche Produkte „Made in Germany“.

Essen, das es nur in Deutschland gibt: 21 Deutsche Gerichte

  • Knödel: die deutsche Kartoffelspezialität Nr. 1

Es gibt zwei Arten von Knödel: Kartoffelknödel und Serviettenknödel. Es gibt eigentlich noch andere, aber das sind die wichtigsten (Grießklößchen zum Beispiel, die mit Grieß hergestellt werden, siehe Spezialität Nr.13).

Die Kartoffelknödel, sehen aus wie große Kartoffelbällchen, nur ihre Textur ist eher wie ein Marshmallow. In Norddeutschland werden sie auch Klöße genannt. Sie sind gekochte Kartoffeln, gerieben, mit Eigelb und Mehl vermischt und dann zu Kugeln geformt und wieder in Wasser gekocht.

Serviettenknödel sind das herzhafte Gegenstück zum French Toast, der auch Deutsch Ritter genannt wird. Sie sind Stücke von altem Brot, die mit Eiern, Milch und Zwiebeln vermischt und in Wasser gekocht werden. Sie passen sehr gut zu Saucengerichten (und durchtränken sie köstlich), wie z. B. zum Schweinsbraten.

 

  • Kartoffelpuffer: Reibekuchen

Dies ist ein Kartoffelpfannkuchen, der normalerweise in einer Pfanne gebraten wird. Je nach Region gibt es viele verschiedene Rezepte, aber im Grunde sind die Rezepte eine Kombination aus geriebenen Kartoffeln, Eiern und Zwiebeln. Kartoffelpuffer werden oft mit Apfelmus serviert. Wenn Sie einen Deutschen fragen, was der beste Kartoffelpuffer ist, wird er wahrscheinlich antworten: „Mamas Kartoffelpuffer“.

  • Kartoffelsalat: Erdäpfelsalat

Eines der beliebtesten und bekanntesten Gerichte der deutschen Küche, der Kartoffelsalat, ist ein Gericht aus (nur) Kartoffeln mit Gurken und Zwiebeln in Vinaigrette oder mit Mayonnaise. Kochen Sie schon mal viele viele Kartoffeln! Die Deutschen essen 60 kg Kartoffeln im Jahr, aber vor 100 Jahren aßen sie 4 mal so viel.

  • Königsberger Klopse: Frikadellen

Benannt nach der alten deutschen Stadt Königsberg, besteht dieses Gericht aus Fleischbällchen in einer weißen Soße aus Fleischbrühe, Sahne und Eiern mit Kapern. Obwohl das Aussehen unattraktiv erscheinen mag, ist es in der kalten Jahreszeit ideal für ein Essen, das es nur in Deutschland gibt!

  • Eisbein oder Schweinshaxe

Eisbein ist ein köstliches deutsches kulinarisches Gericht aus marinierter Schweinshaxe, das in Norddeutschland und insbesondere in Berlin in Wasser gekocht oder in Süddeutschland gegrillt wird. Der Name „Eis-Bein“ geht auf die Zeit zurück, als der Knochen für Schlittschuhkufen verwendet wurde.

  • Schweinsbraten: das „Nationalgericht“ Bayerns

Schweinebraten ist ein Hauptgericht aus geschmortem Schweinefleisch, das meist mit Kartoffeln oder Knödel und anderem im Fleischsaft gekochten Gemüse serviert wird. Es wird entweder Schweinebraten oder Schweinsbraten geschrieben, was auf Deutsch einfach Schweinebraten bedeutet. Es ist das beliebteste Gericht der süddeutschen Gastronomie.

  • Currywurst: Berlins typisches Gericht (neben Döner Kebab)

Bedarf keiner Vorstellung – die Currywurst hat einen Ruf, der ihr vorausgeht. Das Symbol der deutschen Küche in Berlin ist eine Wurst (gegrillt oder gekocht), die im Ganzen oder in Scheiben geschnitten serviert wird, begleitet von einer hausgemachten Tomaten-Currysauce (oder meist Ketchup), bestreut mit Currypulver. Die Berliner sind so begeistert davon, daß sie sogar ein Currywurstmuseum in Berlin eröffnet haben! Das sind 800 Millionen Currywürste, die jedes Jahr in Deutschland gegessen werden.

  • Wurstwaren: Würstchen, Bratwurst, Weißwurst, etc.

Die Wurst ist wohl eines auf der Liste „Typische Deutsche Produkte“ – oder „Deutsche Gerichte“. Ob Kalb-, Rind- oder Schweinefleisch, es wird in allen Soßen gegessen, meist in einem sehr kleinen Brötchen, einem Brötchen, so daß es überläuft. Einzige Ausnahme sind die kleinen Nürnberger Würstchen, die es bei jedem Brunch gibt. Zwischen Bratwurst, Bockwurst, Würstchen, Weißwurst und Nürnberger Bratwurst gibt es in Deutschland mehr als 1.500 Wurstsorten – wenn das kein beliebtes Gericht ist!

  • Teltower Rübchen

Von Goethe, Heine und Kant sehr geschätzt, ist dies ein einfaches und schmackhaftes Gericht aus Rüben. Die Rüben werden in einer Mischung aus Zucker und Butter angebraten und anschließend mit Mehl bestreut, bevor sie in einer Brühe abgelöscht werden. Es ist ein Gericht, das sehr gut zu Entenbrust, Kassler oder Steak passt.

  •   Sauerkraut: Sauerkraut, das beliebteste deutsche Gericht

Eine deutsche Spezialität aus in sehr dünne Streifen geschnittenem Kohl, der in Salzlake lakto-fermentiert wird und dadurch seinen leicht säuerlichen Geschmack erhält (daher der Name: Sauerkraut: Kohl und sauer). Sauerkraut wird oft mit Würstchen oder mit Schupfnudeln gegessen, einer Art länglicher Knödel, einer typischen Spezialität Süddeutschlands und Österreichs.

  •   Speckkuchen: Speck-Quiche (Region Frankfurt)

Speckkuchen ist eine Art Quiche, Kuchen oder Flan mit Speck oder Speck in einer Roggenmehlkruste auf Eibasis. In manchen Regionen enthält er Lauch oder Zwiebeln. Speck bedeutet Speck und Kuchen.

Immer noch Lust auf Essen wie Gott in Deutschland oder wie in Deutschland essen typisch regional ist?

Hier noch 10 Deutsche Gerichte:

  •  Dibbelabbes

Auf der Basis von geriebenen rohen Kartoffeln wird eine gekochte Paste mit Zwiebeln hergestellt, zu der getrocknetes Fleisch oder Wurst und Eier hinzugefügt werden. Je nach Rezept kann Knoblauch oder gehackter Lauch hinzugefügt werden. Die Besonderheit dieses Gerichts liegt in der Zubereitung: In einer schweren Pfanne gekocht, wird der Teig während des Kochens ständig gerührt, bis das Fleisch knusprig wird. Sie können dieses Gericht auch einfacher machen und es im Ofen zubereiten und anbraten.

  •  Grießnockerlsuppe

Die Grießnockerlsuppe, die aus Österreich stammt, aber zu den traditionellen bayerischen Gerichten gehört, ist bei den Deutschen als Vorspeise sehr beliebt. Es handelt sich um eine Rinderbrühe mit Klöße-Grieß (siehe den Abschnitt über Knödel oben) und Schnittlauch.

  •  Spätzle oder Käsespätzle: Nudeln aus Süddeutschland

Spätzle sind eine Nudelsorte aus Süddeutschland (sie kommen auch in der Schweiz, Italien, Österreich und im Elsass vor). Das Wort stammt aus dem Schwäbischen und ist abgeleitet von „Spatzen“ (Vögel) aufgrund der Ähnlichkeit des Gerichts mit einem Sperlingsnest. Es gibt viele Varianten: geraspelt, gepresst, in Scheiben geschnitten – es wird viel darüber diskutiert, welches die „echten“ Spätzle sind. Es genügt zu sagen, daß die besten die selbstgemachten sind, mit viel Liebe und Käse.

  •  Maultaschen: Schwäbische Spezialität (Region Stuttgart)

Hausgemachte Ravioli (na ja, nicht immer…) mit einer rechteckigen Form, Maultaschen kommen aus der deutschen Region Schwaben. Sie können mit verschiedenen Füllungen (Gemüse, Fleisch…) gefüllt und mit Wasser und/oder einer Pfanne gegart werden. So oder so, es ist sehr gut!

  •  Das beliebte Wiener Schnitzel (Österreich)

Das aus Österreich stammende Wiener Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel, das mit einer Scheibe Zitrone und Preiselbeermarmelade serviert wird. Dazu gibt es Kartoffelsalat (siehe Gericht Nr.3) oder Petersilienkartoffeln und Butter. Ein echtes Nationalgericht in Deutschland! Fast noch mehr als in Österreich eigentlich. Sagen Sie einem Deutschen nie, daß das nur ein paniertes Kalbsschnitzel ist!

Das ist nur eine kleine Auswahl an H, mit denen Sie sich beim Essen wie Gott in Deutschland fühlen. Weitere Süßspeisen, Deutsche Gerichte und Typische Deutsche Produkte folgen bald!

Typisch deutsche Torten und Desserts

  •  Der Kaiserschmarrn

Der Kaiserschmarrn ist eine bei Jung und Alt beliebte österreichische Spezialität, eine süße Hauptspeise (Süßspeise). Es ist ein dicker Pfannkuchen, der grob in Streifen geschnitten wird. Er wird meist heiß serviert, mit Puderzucker bestreut und mit Obstkompott (Äpfel, Pflaumen oder Rosinen) begleitet. Der Kaiserschmarrn, hergestellt aus Pfannkuchenteig mit steifem Eischnee, ist eine veredelte Version des „Schmarrens“, einfacher bäuerlicher Teiggerichte mit Obstfüllung.

  •  Apfelstrudel: Die berühmteste deutsche Süßspeise

Ein traditionelles Wiener Gebäck, der Strudel, ist ein mit Zimt gewürztes Gebäck, das aus mehreren Schichten gebutterten Teigs besteht und in Form eines Zylinders gebacken wird. Es gibt Variationen von Strudel, wie z. B. den Apfelstrudel, dessen Füllung aus Äpfeln mit Trockenfrüchten besteht.

  •  Schwarzwälder Kirschtorte

Bekannt und anerkannt für seinen Mantel aus Schokoladensplittern, ist der Schwarzwälder ein deutsches Dessert, das aus einem in Kirsch getränkten Kakaobiskuit besteht und mit Schlagsahne und Kirschen gefüllt ist. Er wird großzügig mit Schlagsahne und Schokoladenraspeln belegt und mit Kirschen dekoriert.

  •  Berliner Pfannkuchen oder einfach „Berliner“

Der von Kennedy glorifizierte („Ich bin ein Berliner“!) Berliner Pfannkuchen ist ein kugelförmiger, in Fett oder Öl frittierter Krapfen, der mit Marmelade oder Pudding gefüllt ist. Im Grunde ein Doughnut ohne Loch in der Mitte. Damit er nicht zu leicht wird, wird der Krapfen anschließend mit Puderzucker bestäubt.

  •  Lebkuchen

Süßes Gebäck mit Gewürzen (Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer…). Man findet sie in Form eines Herzens auf dem berühmten Oktoberfest, das im September in München stattfindet. Obwohl sie ursprünglich zum „Weihnachtsgebäck“ gehörten, ist dies heute nicht mehr der Fall, da man sie das ganze Jahr über kaufen kann.

Das ist nur eine kleine Auswahl an Süßspeisen, mit denen Sie sich beim Essen wie Gott in Deutschland fühlen. Weitere Süßspeisen, Deutsche Gerichte und Typische Deutsche Produkte folgen bald!

Als Bloggerin mit einer Website, die sich auf Urlaub in Europa konzentriert, bin ich eine Person, die über die reiche Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit der Länder Bescheid weiß und sich dafür begeistert.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert