Inhaltsübersicht
Das griechische Ostern ist das wichtigste religiöse und kulturelle Fest in Griechenland. Im Jahr 2024 wird das griechische Osterfest am 5. Mai gefeiert.
Griechische Ostern Traditionen
In Griechenland wird das Osterfest auf verschiedene Weise gefeiert. Einige davon haben mit kirchlichen Veranstaltungen zu tun. In den sieben Wochen vor Ostern, der so genannten Fastenzeit, sowie in der Karwoche gibt es zahlreiche Liturgien. Die Salbung findet zum Beispiel am Karmittwoch statt.

Andere Osterbräuche drehen sich um das Essen. Während der Fastenzeit sind zahlreiche Lebensmittel verboten. Am Karfreitag und Ostersonntag bereiten die Griechen einige besondere Gerichte zu.
Die Tatsache, dass viele nicht-religiöse Griechen an vielen dieser Traditionen festhalten, ist bedeutsam, da sie ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Kultur sind.
Was Sie erwarten können, wenn Sie zu Ostern nach Griechenland reisen.
Wann ist Ostern in Griechenland?
Jahr | Katholisch / Evangelisch Ostern | Griechische Ostern |
---|---|---|
2024 | 31. März | 5. Mai |
2025 | 20. April | 20. April |
2026 | 5. April | 12. April |
2027 | 28. März | 2. Mai |
2028 | 16. April | 16. April |
2029 | 1. April | 8. April |
2030 | 21. April | 28. April |
1. Fasten in der Fastenzeit
Der siebenwöchige Zeitraum vor Ostern ist als Fastenzeit oder Sarakosti auf Griechisch bekannt. Einige orthodoxe Christen halten in dieser Zeit ein besonderes Fasten ein, das als Nistia bekannt ist, um sich vor Ostern zu reinigen.

Die meisten Menschen fasten nur in der Karwoche. Sie findet zwischen Palmsonntag und Karsamstag statt und ist die letzte Woche der Fastenzeit. Sie wird als Megali Evdomada bezeichnet, was auf Griechisch “Große Woche” bedeutet.
Mit dem Zusatz von Meeresfrüchten und dem gelegentlichen Verzicht auf Olivenöl und Alkohol ist das griechische Fasten mit einer veganen Ernährung vergleichbar. Viele Restaurants bieten während der Fastenzeit besondere Gerichte an, die wir als nistisima bezeichnen.
Der Rosenmontag, auch als Aschermontag bekannt, ist der Beginn der Fastenzeit. Die Griechen schlemmen Fastengerichte und lassen Drachen steigen, um diesen nationalen Feiertag zu begehen. An bestimmten Tagen, wie dem griechischen Unabhängigkeits-/Verkündigungstag, sollte Fisch verzehrt werden.
In Wirklichkeit wird von den Menschen während der Fastenzeit erwartet, dass sie sich aller sinnlichen Genüsse enthalten, wie es die griechisch-orthodoxe Religion vorsieht. Dabei geht es um viel mehr als nur um Essen.
2. Das Färben der roten Ostereier am Gründonnerstag
Ostereier sind in Griechenland keine Schokolade. Es sind echte Hühnereier, aber sie sind keine gewöhnlichen Eier; sie werden hart gekocht, bevor sie rot gefärbt werden.

Am Gründonnerstag färben die Frauen die Eier traditionell mit einem Farbstoff aus Zwiebelschalen. Dadurch erhalten die Eier einen satten roten Farbton, der das Blut Jesu Christi darstellt.
Um die Eier zu färben, kaufen wir heute oft eine spezielle rote Farbe. Sowohl in Supermärkten als auch auf Wochenmärkten gibt es fertige rote Eier.
Die Eier können in verschiedenen Farbtönen bemalt oder mit Aufklebern oder Mustern aus Baumblättern verziert werden.
Am Ostersonntag ist es üblich, die roten Eier zu knacken. Später mehr dazu.
3. Backen von Ostergebäck – Tsoureki und Koulourakia
Am Gründonnerstag bereiten die Frauen gewöhnlich die beiden Osterdesserts Tsoureki und Koulourakia zu.

Tsoureki ist ein traditionelles süßes Brot mit einer fluffigen, zähen Konsistenz. Butter, Mehl, Eier, Zucker, Milch und Gewürze sind darin enthalten. In Griechenland ist das Backen eines Tsoureki ein wichtiger Osterbrauch.
Die Herstellung des griechischen Osterbrots ist mit viel Arbeit verbunden, aber es macht Spaß, und die Kinder helfen gerne mit. Jedem Tsoureki wird häufig ein rotes Ei beigefügt.
Fragen Sie die Einheimischen, wo Sie die besten Tsoureki finden, wenn Sie zu Besuch sind, und sie werden Ihnen ihre Lieblingsbäckerei empfehlen. Sie werden Sie auf jeden Fall verwöhnen, wenn sie selbst welche machen. Probieren Sie sie ohne Belag, mit Orangenmarmelade oder mit Milch.
Die Koulourakia sind typische knusprige Kekse. Es gibt sie oft in verschiedenen Formen und sie bestehen aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl und Gewürzen. Sie passen gut zu Milch oder griechischem Kaffee.
4. Die Epitafios-Prozession am Karfreitag
Jede Kirche in Griechenland veranstaltet am Karfreitagabend eine Epitafios-Prozession, um dem Tod Jesu zu gedenken.
Der Epitafios ist eine hölzerne Struktur, die in ein Stück unbezahlbaren Stoffs eingewickelt und häufig mit Gold und Silber verziert ist. Er ist in der Regel mit Blumenblättern geschmückt und stellt den toten Körper Jesu dar.
Der Epitafios wird zu diesem Anlass in allen griechischen Städten und Dörfern aufgestellt. Mit Kerzen in der Hand ziehen die Menschen in der Nachbarschaft vor der Prozession her.
Es ist eine ziemlich feierliche Zeremonie, und die Prozession beginnt und endet an der Kirche. Um das Wasser zu segnen und die Seeleute zu schützen, wird der Epitafios auf verschiedenen griechischen Inseln, wie z. B. Tinos, ins Meer getragen.
Wenn Sie in Athen sind, können Sie sich die Epitafios-Prozessionen in Plaka ansehen. Wenn Sie sich für die griechische Kultur und Traditionen interessieren, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
5. Die Anastasi (Auferstehung) am Ostersamstag
Am Karsamstag finden den ganzen Tag über zahlreiche Gottesdienste statt. Die Menschen versammeln sich am späten Abend vor der Kirche in Erwartung der Auferstehung Jesu Christi, die wir auf Griechisch Anastasi nennen.
Jerusalem sendet das Heilige Licht, ein Zeichen der Auferstehung. Wenn jeder der Anwesenden seine Kerze anzündet, breitet sich die Flamme genau um Mitternacht sofort in der ganzen Menge aus.
Die Worte “Christos Anesti” (Jesus ist auferstanden) und “Alithos Anesti” (Er ist wahrhaftig auferstanden) werden wiederholt, während sich die Menschen gegenseitig Wangenküsse geben.
Dieser ernste Anlass wird plötzlich zu einem Fest, und es gibt viel Pyrotechnik und Feuerwerkskörper sowie lautes Glockengeläut im Hintergrund.
Dann gehen alle mit ihren brennenden Kerzen nach Hause. An der Decke, direkt über der Eingangstür, wird traditionell ein Kreuz aus Kerzenrauch gezeichnet. Dies dient als Erinnerung daran, dass Christus tatsächlich vom Grab auferstanden ist.
6. Knacken der roten Eier
Nach dem Anastasi ist es Zeit für etwas Spaß, wenn alle nach Hause gehen. Alle Familienmitglieder versammeln sich um den Tisch und bereiten sich darauf vor, die roten Eier ineinander zu schlagen.
Jeder wählt ein paar Eier aus und sucht nach denen, die am leichtesten zu knacken sind.
Die andere Person versucht, das Ei aufzuschlagen, während sie “Christos Anesti” ruft, während eine Person ihr Ei in der Hand hält. “Alithos Anesti” ist die Antwort. Es kann vorkommen, dass beide Eier zerbrechen!
Jeder hat die Möglichkeit, mit anderen ein paar Eier zu zerschlagen. Die einzige Person, die noch ein intaktes Ei hat, ist der Gewinner und wird für den Rest des Jahres Glück haben. Am Ende dürfen alle ihre Eier essen.
Das Aufschlagen der Eier steht für die Auferstehung Jesu und das ewige Leben.
7. Verzehr der Mayiritsa-Ostersuppe
Nach dem Verzehr der Eier essen die Griechen in der Regel das Mitternachtsmahl, das als magiritsa oder mayiritsa bekannt ist.
Dabei handelt es sich um eine einzigartige Suppe, die aus den Därmen, Nieren und anderen inneren Organen von Ziegen oder Lämmern zubereitet wird. Um dem starken Geschmack entgegenzuwirken und den Fleischgeschmack etwas abzumildern, werden auch Reis, Gewürze und viel Zitrone hinzugefügt.
Magiritsa ist eine dicke, gehaltvolle Suppe, die nicht jedem schmecken wird. Sie wird ausschließlich für diesen besonderen Anlass zubereitet und ihr Verzehr markiert das Ende der Fastenzeit. Sie ist ein echtes Festmahl für alle, die die gesamte Fastenzeit über gefastet haben.
8. Verzehr von Ziege oder Lamm am Ostersonntag
Für die Griechen ist es an der Zeit, nach der anstrengenden Fastenzeit zu einer der beliebtesten Speisen des Landes zurückzukehren – Fleisch.
Die griechische Osterküche ist untrennbar mit Lamm- und Ziegenbraten am Spieß verbunden. Am Ostersonntag wird dieses Gericht in ganz Griechenland zubereitet. In vielen Städten und Dörfern gibt es spezielle Plätze, an denen die Menschen viele Stunden damit verbringen, eine Reihe von Lämmern und Ziegen zu braten.
Die Prozedur beginnt früh am Morgen und dauert bis spät in die Nacht. Typisch sind Kokoretsi und Gardoumpes, Fleischspezialitäten, die aus den verschiedenen Innereien von Lamm und Ziege hergestellt werden, sowie gebratenes Lamm oder Ziege.
Zu einem typischen Osteressen gehören neben den roten Ostereiern auch Kartoffeln, Salate und verschiedene Torten. Nicht zu vergessen Bier, Wein und andere griechische Getränke. Sie sollten die Gelegenheit nutzen, um zu tanzen und authentischer griechischer Volksmusik zu lauschen!
Die Osterfeierlichkeiten können sich in einigen Teilen Griechenlands mit den Feierlichkeiten zum St. Georgstag überschneiden und zwei oder drei Tage dauern. Das Dorf Arachova, das sich in der Nähe der archäologischen Stätte von Delphi befindet, ist einer dieser Orte. Sie werden einen Riesenspaß haben, wenn Sie dort sind! Dieses Essen am Ostersonntag werden Sie nie vergessen, das garantiere ich Ihnen!
Wo man das griechische Osterfest feiert
Die Gegenden außerhalb der Großstädte sind die besten Orte, um das griechische Ostern zu feiern. Sie können ein wirklich traditionelles griechisches Ostern erleben, wenn Sie in eine kleine Stadt, ein Dorf oder auf eine der griechischen Inseln reisen.
Schauen Sie sich Orte wie Meteora, Hydra, Kalamata, Andros, Patmos, Korfu und Korfu an. Sie werden sich wahrscheinlich noch jahrelang an die ganz besonderen griechischen Osterbräuche erinnern!
Darüber hinaus ist der Frühling eine der idealen Reisezeiten für Griechenland. Das Wetter ist angenehm, obwohl es noch nicht viele Touristen gibt. Manchen mag es noch zu kühl sein, um schwimmen zu gehen, aber dafür werden Sie mit einer wunderschönen Landschaft und Blumen rundherum belohnt.
Wie man Ostern auf Griechisch sagt
Es ist nicht allzu schwierig, “Frohe Ostern” auf Griechisch zu sagen: Kalo Pascha!
Christos Anesti und Alithos Anesti werden dagegen häufiger verwendet. Wahrscheinlich wird man Sie anlächeln und vielleicht auch etwas naschen, also versuchen Sie, sich daran zu erinnern.
Ein weiterer Ausdruck, den Sie vor Samstagabend häufig hören werden, ist Kali Anastasi, was auf Englisch “Good Resurrection” bedeutet. Heutzutage wird er verwendet, um auszudrücken, dass alle Spaß haben sollen.
FAQs über Griechische Ostern
Griechische Ostern, orthodoxe Ostern und griechisch-orthodoxe Ostern werden austauschbar verwendet. Dieser heilige Tag wird als Agio Pascha bezeichnet, was griechisch für “Heiliges Ostern” ist.
In Griechenland ist Ostern das wichtigste christliche Fest. Es ehrt das Leiden, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es ist auch ein Symbol der Wiedergeburt und Verjüngung, da es immer im Frühling stattfindet.
Der Julianische Kalender, der erstmals 45 v. Chr. erschien, wird von den orthodoxen Kirchen in ganz Europa verwendet. Der Gregorianische Kalender, der 1582 an die Stelle des Julianischen Kalenders trat, wird sowohl von der katholischen als auch von der protestantischen Religion verwendet.