Inhaltsübersicht
Wir alle haben schon einmal Kreuzworträtsel über einen Fluss in Italien gelöst. Wir helfen Ihnen dabei, alles über sie herauszufinden. In ganz Italien gibt es zahlreiche herrliche und schöne Flüsse, an denen man die natürliche Schönheit der Landschaft in einer ruhigen Umgebung erleben kann.
Sie sind berühmt für ihre Geschichte, für die Landschaft, die hübschen kleinen Städte an ihren Ufern oder die Sportarten und Aktivitäten wie Rafting, die man auf ihren Gewässern ausüben kann. Die längsten Flüsse befinden sich im Norden, da die italienische Halbinsel durch den Apennin in zwei Hälften geteilt wird. Aber auch im Süden und auf den Inseln Italiens gibt es wichtige Flüsse. Hier ist ein Blick auf die zehn wichtigsten Flüsse Italiens:
Der längste Fluss in Italien: Der Po
Er ist der längste Fluss in Italien und fließt durch einige der wichtigsten Städte des Landes, wie Turin, Ferrara und Piacenza. Dieser Fluss ist 652 Kilometer lang und 500 Meter breit. Verglichen mit dem Nil oder dem Jangtse ist er zwar klein, aber dennoch der längste Fluss des Bel Paese. Etwa 141 Nebenflüsse speisen diesen riesigen Fluss mit einem Einzugsgebiet von etwa 27.000 Quadratkilometern, das in die Ebene des Padana-Tals mündet.

Etsch
Die Etsch ist nach dem Po der zweitgrößte Fluss Italiens. Sie entspringt in den Alpen, in dem Gebiet, das die Grenze zwischen Italien, Österreich und der Schweiz bildet. Kleines Kuriosum: Die Etsch bildet den künstlichen Reschensee, der am Reschenpass direkt über dem Inntal liegt. Dieser See ist dafür bekannt, dass er ein verlassenes Unterwasserdorf beherbergt, dessen Glockenturm noch aus dem Wasser ragt.
Piave
Dieser Fluss fließt durch den nördlichen Teil Italiens, entspringt in den Alpen und leitet sein Wasser in den Golf von Venedig. In Erinnerung an die harten Kämpfe, die während des Ersten Weltkriegs an seinen Ufern ausgetragen wurden, wird er “Fiume Sacro alla Patria” (Heiliger Fluss des Vaterlandes) genannt und in vielen Volksliedern besungen, darunter “La Leggenda del Piave” (Die Legende des Piave). Heute ist er eine der wichtigsten Wasserquellen für die landwirtschaftlichen Betriebe und Wasserkraftwerke in der venezianischen Tiefebene.
Savio
Der Fluss Savio fließt durch Norditalien und entspringt in der Nähe von Montecoronaro auf dem Berg Castelvecchio. Die Quelle dieses Flusses befindet sich auf einer Höhe von 1.126 Metern. Er hat eine gut erhaltene natürliche Umgebung in der Romagna und umfasst den Savio-Nationalpark.
Tiber
Der Tiber gilt als der drittgrößte Fluss Italiens. Er entspringt in den Apenninen und fließt etwa 406 km durch Umbrien und Latium, bis er das Tyrrhenische Meer erreicht. Dieser Fluss ist vor allem dafür bekannt, dass er das Hauptwasserbecken ist, das die ewige Stadt Rom berührt. Die Quelle des Tibers besteht aus zwei Quellen, die etwa 10 Meter voneinander entfernt am Berg Fumaiolo entspringen. Der Name “Le Vene” wurde diesen Quellen gegeben. Es scheint, dass die Stadt Rom im Jahr 753 v. Chr. an den Ufern des Tibers gegründet wurde. Dieser Fluss war in der Antike für Handel und Gewerbe von entscheidender Bedeutung, da die Schiffe bis zu 100 km aufwärts fahren konnten.
Alcantara
Die Alcantara befindet sich in Sizilien. Sie entspringt in den Monti Nebrodi und mündet nach einer Strecke von etwa 52 km in das Ionische Meer. Es scheint, dass das Flussbett vor Tausenden von Jahren durch den Lavastrom des Ätna aufgehalten wurde. Der Park des Alcantara-Flusses wurde zum Schutz des Flusses und als Erholungs- und Touristenziel für Besucher eingerichtet.
Der Arno ist der Fluss in Italien, der ins Ligurische Meer mündet
Der Arno ist der wichtigste Fluss der Toskana. Sein entspringt auf dem Berg Flaterona in der Region Casentino. Er fließt in westlicher Richtung zum Ligurischen Meer und berührt Städte wie Florenz, Pisa und Empoli. Er ist der zweitgrößte Fluss dieser Region mit Sieve, Bisenzo, Ombrone, Elsa, Esa, Pesa und Pescia als Hauptzuflüsse.
Coghinas
Im Norden Sardiniens befindet sich der drittlängste Fluss nach dem Tirso und dem Flumendosa. Der Coghinas fließt zwischen den Bergen von Ala und dem Golf von Asinara auf einer Länge von 115 Kilometern. Um zusätzliches Wasser für die Stromerzeugung zu gewinnen, wurden auf seinem Weg zwei künstliche Seen angelegt, der Coghinas-See und der Casteldoria-See.
Belice
Der Belice fließt auf einer Länge von 77 km durch den Westen Siziliens. Sie entspringt in Piana degli Albanesi und verläuft von dort aus etwa 45,5 km lang in südlicher und westlicher Richtung als rechte Belice, bis sie sich mit der linken Belice vereinigt. Bevor sie in die Straße von Sizilien mündet, fließt die eigentliche Belice etwa 30 km lang in Richtung der östlichen Region Selinus.
Brenta
Der Fluss Brenta fließt von Trentino-Südtirol bis zur Lagune von Venedig. Ein Seitenarm des Flusses, der Naviglio Brenta, verbindet Padua mit Venedig; an seinen Ufern wurden im 16. Jahrhundert zahlreiche Villen vom venezianischen Adel gebaut, viele davon nach Entwürfen von Andrea Palladio, einem bedeutenden Architekten der damaligen Zeit. Auch die hölzerne Ponte Vecchio in Bassano del Grappa, die hier abgebildet ist, geht auf ein Projekt von Palladio zurück. Sie können auf dem Naviglio Brenta schippern und seine Villen bewundern, wie es der Adel vor 400 Jahren zu tun pflegte.
Natürlich gibt es in Italien noch weitere wichtige Flüsse, die durch alle Regionen fließen. Zum Beispiel ein Fluss in Italien, der Sesia, auf dem viele Wildwasserfahrten stattfinden. Er ist ein Nebenfluss des Po und ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen, denn Rafting-Fans finden diesen Fluss wirklich faszinierend. Die Schönheit des Tals und der landschaftliche Charme des Flusses machen diese Aktivitäten zu einem spannenden Erlebnis. Sie können einige der Rafting-Expeditionen in diesem bekannten Rafting-Ziel ausprobieren und eine abenteuerliche Reise genießen..
Welche Flüsse gibt es in Italien?
Rang | Die längsten Flüsse Italiens | Länge | Debit |
1 | Po | 652 Km | 1 540 m³/s |
2 | Adige | 410 Km | 235 m³/s |
3 | Tiber | 405 Km | 230 m³/s |
4 | Adda | 313 Km | 187 m³/s |
5 | Oglio | 280 Km | 130 m³/s |
6 | Tanaro | 276 Km | 123 m³/s |
7 | Ticino | 248 Km | 350 m³/s |
8 | Arno | 241 Km | 110 m³/s |
9 | Piave | 220 Km | 125 m³/s |
10 | Reno | 212 Km | 95 m³/s |
FAQ
Zu den wichtigsten Flüssen, die in die Adria münden, gehören der Po, die Soča, die Krka, die Neretva, der Drin, der Bojana und der Vjosë.
Italien hat mehr als 1.500 Seen, aber die meisten der größten liegen im Norden, wo die Alpen eine gebirgige Grenze zu weiter nördlich gelegenen Ländern bilden. Drei der Seen – Garda, Maggiore und Como – sind die größten Italiens, während der vierte und fünfte See – Trasimeno und Bolsena – weiter südlich liegen.