Inhaltsübersicht
Dubrovnik, die Perle der Adria, besticht durch seine gewalttätige Vergangenheit, aus der es mit Eleganz und raffinierter Schönheit hervorgegangen ist.
Dubrovnik, eines der beliebtesten Reiseziele Kroatiens, liegt im äußersten Süden des Landes, mit Blick auf das Adriatische Meer, nicht weit von den Grenzen zu Bosnien-Herzegowina und Montenegro entfernt.
Das heutige Dubrovnik kann mit Absicht lächeln, denn es genießt mehr als 250 Sonnentage im Jahr. Es ist eine charmante Stadt, in der das Weiß des Steins und die zarten Farben der Dächer einen faszinierenden Kontrast zum Blau des Meeres bilden. Sie ist aus einem der tödlichsten Konflikte auf europäischem Boden in den letzten hundert Jahren wiedergeboren worden.
Die Altstadt mit ihren prächtigen Kirchen, Palästen, Plätzen und Straßen können Sie von oben betrachten, während Sie an den hohen Mauern entlang spazieren. Erkunden Sie anschließend die faszinierenden Museen der Stadt, entspannen Sie sich an einem der schönen Strände, und wenn Sie noch Zeit haben, unternehmen Sie eine aufregende Entdeckungsreise in der Nähe.
Dubrovnik Wetter
In Dubrovnik kann man mit warmen, schwülen, mäßig trockenen Sommern und milden bis kühlen, regnerischen Wintern rechnen. Der Bora-Wind bläst von Oktober bis April in kühlen Böen die Adriaküste hinunter, und stürmisches Wetter ist das ganze Jahr über typisch, besonders im Sommer, wenn es die hellen, sonnigen Tage unterbricht. Es versteht sich von selbst, dass der Frühling und der Sommer die ideale Zeit sind, um die kroatische Stadt zu besuchen, wenn Sie einen Kroatien Strandurlaub genießen möchten.
Die heißesten Monate des Jahres in Dubrovnik sind August und Juli, wenn die monatliche Durchschnittstemperatur 29°C erreicht, während in den kältesten Monaten März, Dezember, Januar und Februar das Thermometer auf durchschnittlich 6°C fällt.
Die Monate des Jahres, in denen das Meerwasser am wärmsten ist, sind Juli und August mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 25 °C.
Dubrovnik Sehenswürdigkeiten

Straßen und Plätze
Der südliche und der nördliche Teil der alten Stadt Dubrovnik werden durch die Hauptstraße Placa getrennt, die über die Zugbrücke Porta Pile zu erreichen ist. Dieser Boulevard, der nur für Fußgänger zugänglich ist, dient als Hauptgeschäftsstraße der Stadt, als Treffpunkt für die Menschen und als Ort für Veranstaltungen und Prozessionen.
Der Onofrio-Brunnen wurde 1438 als Teil eines Aquädukts errichtet, das die Stadt mit Wasser aus einer 12 km entfernten Quelle versorgte.
Mauern, Festungen und Tore
Eine der am besten erhaltenen Verteidigungsanlagen in ganz Europa sind die riesigen Mauern von Dubrovnik, die eine große Sehenswürdigkeit darstellen. Sie sind etwa zwei Kilometer lang und bestehen aus sechzehn Türmen und Bastionen sowie fünf Forts.
Bevor Sie Dubrovnik verlassen, sollten Sie unbedingt über diese alten Mauern spazieren. Sie wurden zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert erbaut und erlangten in letzter Zeit neue Berühmtheit, nachdem sie für die Dreharbeiten zu mehreren Episoden der äußerst beliebten Fernsehserie Game of Thrones verwendet wurden.
Das bekannteste noch erhaltene Tor ist die Porta Pile aus dem 16. Jahrhundert, die den idealen Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch die alte Stadt bildet.
Paläste
Trotz der Kriegszerstörungen überblicken elegante Renaissance- und Barockpaläste die Straßen von Dubrovnik. Der Palast des Rektors und der Sponza-Palast sind die beiden beeindruckendsten.
Der Sponza-Palast, ein prächtiger Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, verfügt über einen Innenhof und eine anmutige Loggia, die von sechs Säulen getragen wird. Er diente als Verwaltungssitz des Zollamtes und der Münzanstalt, bevor er zum opulenten neuen Sitz des Staatsarchivs wurde. Obwohl es nicht möglich ist, das Innere des Palastes zu betreten, werden offizielle Anlässe und Präsentationen im Innenhof abgehalten.
Eines der bedeutendsten Beispiele der Zivilarchitektur an der kroatischen Küste ist der Rektorenpalast. Es handelt sich hauptsächlich um ein Bauwerk im gotischen Stil mit Erweiterungen und Veränderungen aus der Renaissance und dem Barock, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde und als Verwaltungszentrum der Republik Dubrovnik diente. Während seiner Amtszeit oder für einen Monat residierte der Rektor von Dubrovnik in seinen Mauern.
Museen
Ein Besuch in Dubrovnik erfordert praktisch einen Abstecher zu War Photo Limited. Diese Fotogalerie zeigt den dramatischen Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens anhand von Bildern, die von bedeutenden internationalen Fotojournalisten aufgenommen wurden.
Diese Fotojournalisten haben die Ereignisse der Bürgerkriege in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und im Kosovo dokumentiert. Die Galerie bietet eine visuelle Erzählung dieser historischen Konflikte. Durch die Konzentration auf die wichtigsten Ereignisse und die Sammlung aussagekräftiger Bilder bietet War Photo Limited eine wichtige Perspektive auf die turbulente Geschichte der Region.
Besuchen Sie die laufende Ausstellung “Dubrovnik während des Bürgerkriegs”, um mehr über den Konflikt zu erfahren, oder zumindest darüber, wie er die Kroaten beeinflusste.
Weitere bemerkenswerte Museen sind:
- Museum für moderne und zeitgenössische Kunst: Dieses herausragende dreistöckige Gebäude östlich der Altstadt beherbergt eine erstaunliche Dauerausstellung moderner und zeitgenössischer kroatischer Kunst.
- Schifffahrtsmuseum: Die Schiffsmodelle, Gemälde und maritimen Artefakte, die in der Johanniterfestung ausgestellt sind, erzählen die umfangreiche Geschichte der maritimen Erforschung der Adria. Diese Gegenstände dienen auch als Beweis für die untrennbare Verbindung Dubrovniks mit dem Meer.
- Haus von Marin Držić: Das Wohnhaus des bekanntesten kroatischen Theaterautors ist heute ein Museum zu seinen Ehren.
Kirchen
Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Dubrovnik können Sie wunderschöne Kathedralen aus verschiedenen Epochen entdecken.

Der Legende nach trug König Richard Löwenherz, der einen Schiffbruch auf der benachbarten Insel Lokrum überlebte, zum Bau der Kathedrale der Mariä Himmelfahrt im 7. Jahrhundert und ihrer späteren Erweiterung im 12. Nach dem Erdbeben von 1667 wurde die Kathedrale wiederaufgebaut und erhielt ihr heutiges barockes Aussehen.
Eine der ältesten Synagogen der Welt wurde 1352 in Dubrovnik erbaut. Sie beherbergt ein Museum für jüdische Kunst sowie Informationsmaterial und Schautafeln über die Verfolgung der Juden in der Region während des Zweiten Weltkriegs.
Das Dominikanerkloster sieht von außen aus wie eine Festung, beherbergt aber im Inneren ein faszinierendes Museum und einen schönen Kreuzgang.
Die Kirche von San Biasio, dem Schutzpatron der Stadt, enthält eine Nachbildung des Dubrovniks vor dem Erdbeben. Diese Nachbildung wird von beeindruckenden Marmoraltären begleitet. Außerdem befindet sich in der Kirche eine silberne Statue des Heiligen aus dem vierzehnten Jahrhundert.
Die Strände von Dubrovnik
Dubrovnik bietet hervorragende Stadtstrände und zahlreiche Strände und Buchten in der Nähe. Diese Möglichkeiten entsprechen vielleicht nicht sofort dem Ruf der Stadt als Badeort. Trotzdem bietet die Stadt eine Reihe von Küstenattraktionen für Strandbesucher und diejenigen, die ein Küstenerlebnis suchen. Außerdem können Sie in den Tauchzentren Tauchausrüstungen ausleihen.

Die folgende Liste enthält einige der schönsten Strände in und um Dubrovnik:
- Banja-Strand: Dieser schöne Stadtstrand bietet einen Blick auf die Festungsanlagen, die Stadtmauern und die Altstadt von Dubrovnik. Es ist ein Kieselstrand mit allen notwendigen Annehmlichkeiten.
- Strand Buža: Der Zugang zu diesem schönen Stadtstrand erfolgt durch ein bescheidenes Steintor in der Altstadt. Es handelt sich um einen felsigen Strand in der Nähe der Stadtmauern. Das tiefe Wasser macht ihn für Familien mit kleinen Kindern ungeeignet, aber er ist ideal für Menschen, die sich einfach nur entspannen und sonnen oder ein erfrischendes Bad nehmen möchten.
- Strand Šunj: Ein wunderschöner, sicherer und ruhiger Strand, der etwa einen Kilometer lang ist. Er befindet sich auf der Insel Lokrum. Er eignet sich für Familien, Schwimmanfänger und Menschen, die gerne am Ufer entlang spazieren.
- Der Strand von Cava: empfohlen für alle, die FKK praktizieren.
Wie man Dubrovnik erreicht
Sie können Dubrovnik von Deutschland aus mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichen:
- Fliegen ist die praktischste Option. Zahlreiche Fluggesellschaften bieten Flüge zum Flughafen Dubrovnik (DBV) von wichtigen deutschen Städten wie Frankfurt, München, Berlin und Düsseldorf an. Der Flug dauert zwischen 2,5 und 3,5 Stunden.
- Obwohl es keine direkten Zugverbindungen von Deutschland nach Dubrovnik gibt, können Sie mit dem Zug oder Bus in eine nahe gelegene Stadt in Kroatien fahren, z. B. Split oder Zagreb, und dann mit dem Bus oder einem anderen Verkehrsmittel nach Dubrovnik. Möglicherweise sind mehrere Umstiege erforderlich, und der Prozess könnte länger dauern.
- Sie können einen Roadtrip machen, wenn Sie gerne Auto fahren. Ihr Startort in Deutschland bestimmt die Entfernung und die Reisedauer. Je nach Route kann die Fahrt zwischen 15 und 20 Stunden dauern und führt über viele Grenzen.
- Sie könnten auch darüber nachdenken, eine Fähre von Italien nach Dubrovnik zu nehmen, wenn Sie auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Abenteuer sind. Städte wie Bari und Ancona bieten Fährverbindungen nach Dubrovnik an. In Italien können Sie auf diese Weise eine Reise auf dem Wasser mit einer Reise auf dem Landweg oder mit dem Zug kombinieren.