Obwohl viele Dienstleistungsangestellte schlecht bezahlt werden, ist Trinkgeld in Kroatien unüblich und weitaus geringer als in anderen westlichen Ländern.
Aufgrund ihrer bescheidenen Gehälter müssen die Kroaten sogar für Notwendigkeiten wie Lebensmittel und Körperpflege sparen.
Kellner, Barkeeper, Reiseleiter, Hotelpersonal, allgemeine Dienstleistungen und Haushälterinnen gehören zu den Berufen, für die in Kroatien üblicherweise Trinkgeld erwartet wird. Ein bescheidenes Trinkgeld für Portiers, Strandverkäufer, Taxifahrer und Parkwächter wird ebenfalls als angemessen angesehen.
Die kroatischen Ausdrücke für ein Trinkgeld sind bakšiš, napojnica und manča. In diesem Beitrag gehen wir nacheinander die einzelnen Dienstleistungsbereiche durch.
Trinkgeld in kroatischen Bars
Wenn Sie in einer Bar ein Trinkgeld geben, runden Sie es auf die nächste gerade Zahl auf. Wie in weiten Teilen Europas gilt es als angemessen, ein Trinkgeld von etwa 10 % auf die Rechnung zu geben.
Sagen Sie der Bedienung, dass sie das Wechselgeld behalten soll, wenn Sie ihr zum Beispiel 10 EUR anbieten, obwohl der Gesamtbetrag 9 EUR beträgt. Wenn Sie nur einen Kaffee trinken gehen, können Sie ein paar Euro zu Ihrer Rechnung hinzufügen.
Das machen die meisten Leute, aber wenn Sie kein Geld haben, müssen Sie das auch nicht. In der Regel geben die Leute für einen einzigen Kaffee einen höheren Prozentsatz an Trinkgeld als für größere Restaurantrechnungen.
Wenn Sie Alkohol trinken, geben Sie mehr Trinkgeld, vor allem für Cocktails, da diese mehr Arbeit erfordern. Je nachdem, wie viel Zeit und Mühe der Kellner damit verbracht hat, Sie zu bedienen, ist es normal, ein Trinkgeld zu geben.
Trinkgeld in kroatischen Restaurants
Denken Sie unbedingt daran, dass Sie nach Ihrer Rechnung fragen müssen, wenn Sie auswärts essen. Sie wird Ihnen erst dann gebracht, wenn Sie sie verlangen. Das Wort für die Währung auf Kroatisch ist raun, ausgesprochen rah-choon.

Überprüfen Sie in jedem Restaurant die Rechnung, um festzustellen, ob bereits ein Trinkgeld gegeben wurde, bevor Sie eines geben. Obwohl nicht jedes Restaurant die gleiche Terminologie verwendet, steht auf der Rechnung oft Napojnica uraunata u cijenu, wenn das Trinkgeld bereits in der Rechnung enthalten ist. Auch wenn es unüblich ist, Trinkgeld mit einzurechnen, ist es wichtig, immer nachzuprüfen.
In Kroatien ist es äußerst unüblich, mit einer Kreditkarte Trinkgeld zu geben. Die meisten Restaurants haben kein Standardverfahren, um Trinkgeld auf die Rechnung zu setzen, und viele Gäste wissen nicht, was sie tun sollen, wenn Sie sie darum bitten. Vermeiden Sie diese Methode, denn selbst wenn es Ihnen gelingt, ein Trinkgeld auf die Kreditkartenrechnung zu setzen, wird das Geld wahrscheinlich nicht an die Bedienung zurückgegeben.
Die traditionelle Methode ist, das Geld auf dem Tisch liegen zu lassen. Oft wird Ihre Quittung in einem kompakten Teller oder einer Quittungsmappe verpackt. Legen Sie das Trinkgeld dorthin, nachdem Sie die Mahlzeit bezahlt haben. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass der Kellner, der Sie bedient hat, das Trinkgeld erhält, bevor er den Tisch für die nächsten Gäste abräumt.
Einheimische geben in der Regel ein Trinkgeld von 5 % oder weniger, was in einer Konoba oder Pizzeria akzeptabel ist. Wenn Sie jedoch in einem besseren Restaurant essen, sollten Sie Ihr Trinkgeld auf 15 % erhöhen, je nach Ihrer finanziellen Situation und wie zufrieden Sie mit dem Service sind.
Trinkgeld in kroatischen Hotels
In Hotels wird kein Trinkgeld erwartet. Wenn Ihr Hotel jedoch so elegant ist, dass es einen Portier oder ein tägliches Zimmermädchen beschäftigt, können Sie Ihre Wertschätzung mit einem kleinen Geschenk zeigen.
Um zufriedene Mitarbeiter und ein gut gereinigtes Zimmer zu gewährleisten, reichen 2 bis 3 EUR pro Tag für das Zimmermädchen oder um ein paar Taschen auf Ihr Zimmer zu bringen. Normalerweise werden die Zimmer jeden Tag von einem neuen Zimmermädchen gereinigt.
Trinkgeld für Reiseleiter in Kroatien
Geben Sie Ihrem Reiseleiter immer ein Trinkgeld. Es gibt eigentlich kein festes Trinkgeld; es hängt von Ihrem Reiseleiter ab, wie sehr Sie seine Dienste schätzen, wie lange die Tour dauert und wie viel sie kostet. Ein Trinkgeld von mindestens 6 EUR pro Person ist angemessen, wenn die Tour 80 EUR pro Person kostet.
Trinkgeld für Taxis in Kroatien
In Kroatien fahren die Taxis in der Regel mit einem Taxameter und nehmen kein Trinkgeld an. Wenn Einheimische Trinkgeld geben, können sie daher ein paar Euro auf einen angemessenen Betrag aufrunden, so dass es nicht schwierig ist, das Geld zu wechseln.
Sie können den gleichen Betrag wie ein Gast geben, aber wenn die Fahrt lang und angenehm war, sollten Sie den Betrag auf etwa 10 % erhöhen.
Trinkgeld für Schiffer in Kroatien
Da die Trinkgelder zwischen 30 und 50 % des Gehalts Ihrer Besatzung ausmachen, wird dies erwartet und ist üblich. Der Betrag sollte zwischen 10 und 15 % des Reisepreises liegen. Wenn Ihr Charter 1500 EUR kostet und Sie mit dem Service zufrieden sind, sollten Sie also zwischen 150 und 200 Euro Trinkgeld geben.
Das ist eine beträchtliche Summe, aber die Besatzungen verdienen sie normalerweise, weil ihre Arbeit so schwierig ist. Sie ist viel härter als es scheint. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Trinkgeld in Ihre geschätzten Reisekosten einrechnen.
Tipps für Lieferdienste in Kroatien
Lebensmittellieferanten verdienen in der Regel wenig, daher ist es höflich, ihnen ein paar Euro Trinkgeld zu geben. Sie können ihnen den vollen Betrag oder nur den aufgerundeten Betrag geben. Sie werden Ihnen für diese Geste sehr dankbar sein.
Das Gleiche gilt für Möbellieferanten, die nur selten Trinkgeld erhalten, was sie angesichts der körperlichen Arbeit auch sollten. Auch wenn ihre Arbeit anstrengend ist, sollten Sie ihnen ein Trinkgeld von 2 bis 3 Euro geben, um Ihre Wertschätzung zu zeigen.
Tipps für Massagedienstleistungen in Kroatien
Wenn Sie Ihre Massage genossen haben und der Meinung sind, dass Sie bei Ihrem Besuch in Kroatien viel für Ihr Geld bekommen haben, sollten Sie der Masseurin ein Trinkgeld geben.
Wenn Sie wohlhabend genug sind, um einen festen Massagetherapeuten in Kroatien zu haben und dort in Vollzeit leben, ist ein Trinkgeld für jede Sitzung normalerweise weder erforderlich noch zu erwarten. Bei Massagen in Hotels oder Spas ist es jedoch üblich, Trinkgeld zu geben.