Inhaltsübersicht
Jeder denkt bei Kroatien an ein Sommerurlaubsziel, aber seine Hauptstadt Zagreb ist sowohl im Sommer als auch im Winter eine aufregende Stadt, die man besuchen kann. Zagreb verfügt über den alten europäischen Charme, den man normalerweise mit Städten wie Budapest und Wien verbindet. Es ist aber auch eine junge und moderne Stadt mit einer unglaublichen Vielfalt an Museen und zeitgenössischen Kunstgalerien, kulturellen Veranstaltungen, Clubs und Live-Musik-Orte.
Das unverdächtige Zagreb hat zwei Jahre in Folge den Preis für den besten Weihnachtsmarkt der besten Reiseziele Europas gewonnen. Zagreb, das vom Massentourismus immer noch ignoriert wird, ist eine Stadt, die es zu erkunden gilt, mit einer entspannten, aber lebendigen Atmosphäre, die Sie auf Schritt und Tritt begeistern wird.
Zagreb Sehenswürdigkeiten

Die Hauptstadt Kroatiens Zagreb besteht aus zwei verschiedenen Regionen, die durch eine Standseilbahn verbunden sind. Der älteste Teil der kroatischen Hauptstadt, die Oberstadt, befindet sich auf einem Hügel und beherbergt bedeutende Kirchen und Gebäude im alten Stil. Die wichtigsten Museen der Stadt befinden sich in der Unterstadt, einem moderneren Viertel, in dem Sie auch interessante Bauwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert besichtigen können.
Wenn Sie nur für ein Wochenende in Zagreb sind, empfiehlt es sich, den ersten Tag mit der Erkundung der Oberstadt und den zweiten mit der Erkundung der Unterstadt zu verbringen.
Straßen und Plätze
Wie viele andere Großstädte hat auch Zagrebs Hauptplatz, der Trg bana Jelaia, einen fast unaussprechlichen Namen, doch er ist das pulsierende Herz der Stadt. Obwohl der Platz ständig überfüllt ist, ist er in der Adventszeit am belebtesten, wenn der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird.
Die Tkalčićeva, eine belebte Fußgängerzone in der Unterstadt, ist sehr markant. Preradovia-Platz, ein weiterer beeindruckender Platz, der für die lebhaften und unterhaltsamen Darbietungen von Straßenkünstlern bekannt ist. Und auch die Illica-Straße, die Hauptstraße der Stadt mit einer Vielzahl von Geschäften, Clubs, Kneipen und Restaurants, befindet sich in dieser Region.
Der Dolac-Markt, ein lebhafter und geschäftiger Obst- und Gemüsemarkt, der jeden Tag im Kaptol-Viertel stattfindet, ist jedoch der bekannteste Markt in Zagreb.
Parks und Gärten

Zahlreiche Grünflächen, Parks und Gärten in Zagreb sind Oasen der Ruhe inmitten des Trubels der Metropole.
Der Maksimir-Park, einer der ältesten Parks in Europa, ist der größte und schönste Park in Zagreb. Er ist ein reizvolles Ensemble aus bepflanzten Gärten, künstlichen Seen, Pavillons, Skulpturen und Fußgängerwegen. In jüngerer Zeit wurden der Zagreber Zoo und ein fiktives Schweizer Chalet mit Cafeteria errichtet.
Der Botanische Garten, der parallel zu den Bahngleisen verläuft, aber Lichtjahre von der Stadt entfernt zu sein scheint, ist ein weiterer Ort von großer Anziehungskraft für Pflanzenliebhaber. Die Gärten sind ein wahres Farben- und Duftwunder mit mehr als 10.000 einheimischen und fremdländischen Pflanzenarten.
Der fürstliche Musikpavillon im schönen Zrinjevac-Park dient seit dem 19. Jahrhundert als stimmungsvolle Kulisse für Musikaufführungen. Machen Sie einen Spaziergang dorthin und reisen Sie in die Vergangenheit.
Monumente

Das 1894 erbaute neobarocke Kroatische Nationaltheater ist auch heute noch eine Sehenswürdigkeit für Fans von Oper, Ballett und klassischer Musik. Es ist ein Symbol der Stadt und eine Quelle des Stolzes für ihre Bewohner.
Der Sabor, das Parlament, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Zagreb. Dieses opulente Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert liegt den Kroaten besonders am Herzen, denn von seinem Balkon aus erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit von der österreichisch-habsburgischen Monarchie.
Von der mittelalterlichen Festung Medvegrad aus, die im 14. Jahrhundert zum Schutz der Stadt vor der Tatareninvasion errichtet wurde, hat man einen guten Überblick über die Stadt.
Die Festung befindet sich an einem herrlichen Aussichtspunkt auf dem Medvenica-Hügel, umgeben von einer atemberaubend schönen Natur. Zahlreiche Wege schlängeln sich an den Hängen des Hügels entlang, die Wanderer begeistern werden.
Wenn Sie keine Lust haben, dorthin zu reisen, können Sie das atemberaubende Panorama auch von der Spitze des Lotrscak-Turms in der Oberstadt genießen, der ebenfalls zur Verteidigung errichtet wurde.
Mirogoj-Friedhof
Der Friedhof Mirogoj, einer der malerischsten Friedhöfe Europas, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Herman Bollé, einem der bekanntesten kroatischen Architekten, angelegt. Er ist ein weiterer attraktiver und faszinierender Ort.
Auf diesem alten Friedhof sind Schriftsteller, Politiker und andere bedeutende Persönlichkeiten der kroatischen Geschichte begraben. Aber auch ein Spaziergang durch die malerischen, von viel Grün umgebenen Alleen ist ein Besuch wert.
Kirchen

Die Kathedrale der Mariä Himmelfahrt, die mit ihren Zwillingstürmen weit in den Himmel ragt, ist die bedeutendste Kirche Zagrebs. In dieser gotischen Kapelle ist ein Triptychon von Albrech Dürer zu sehen.
Weitere bemerkenswerte Kirchen sind die Kirche Santa Caterina. Außerdem gibt es die Kirche San Marco, die vor allem durch ihr Dach bekannt ist. Auf dem Dach sind die mittelalterlichen Wappen Kroatiens, Dalmatiens und Slawoniens zu sehen und auf einer Seite das Wappen der Stadt.
Museen
Kurioserweise ist das Museum mit den meisten Besuchern das ursprüngliche Museum der gebrochenen Herzen. Es befindet sich heute im prächtigen Barockschloss Kulmer und wurde durch eine sehr erfolgreiche Wanderausstellung inspiriert.
Alle im Museum ausgestellten Gegenstände wurden von Privatpersonen freiwillig zur Verfügung gestellt. Sie wollten eine bedeutungsvolle Liebesbeziehung mit einem Gegenstand und einer kurzen schriftlichen Beschreibung symbolisch zusammenfassen, nachdem sie auf Gedeih und Verderb beendet war. Auch wenn es nicht viel oder gar nichts Künstlerisches zu sehen gibt, so ist der Besuch des Museums doch ein unvergessliches Erlebnis. Gelegentlich ist er auch bewegend.
Hier sind die Museen, die man als Kunstliebhaber unbedingt gesehen haben muss:
- Atelier Meštrović – Das Haus, in dem Ivan Meštrović, der als der bedeutendste kroatische Bildhauer des 20. Jahrhunderts gilt. Jahrhunderts gilt. Er lebte und arbeitete dort zwanzig Jahre lang und heute ist ihm ein Museum gewidmet. Mit rund hundert Statuen, Skizzen, Zeichnungen und Lithografien sowie Zeugnissen seines philosophischen und religiösen Engagements.
- Kroatisches Museum für Naive Kunst – Diese Galerie präsentiert Werke der wichtigsten nationalen Künstler dieser typisch kroatischen Kunstgattung sowie internationaler Künstler.
- Galerie Klovicevi Dvori – Eines der wichtigsten Museen für moderne kroatische Kunst. Es umfasst eine Dauerausstellung und Wechselausstellungen.
- Mimara-Museum – Beeindruckende Privatsammlung mit mehr als 3750 Objekten aus verschiedenen Epochen und Stilen. Sie umfasst Werke von allen heiligen Monstern der Kunstgeschichte von der Renaissance bis zum zwanzigsten Jahrhundert.
- Strossmayer-Galerie der Alten Meister – Sie ist in der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste untergebracht und zeigt Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Sie umfasst Meister und kleinere Künstler der italienischen Renaissance sowie Meisterwerke von El Greco und Goya.
Veranstaltungen in Zagreb
In Zagreb werden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und Events organisiert. Zwischen Theater- und Kinovorstellungen, Klassik- und Rockkonzerten, traditionellen Festen und Messen ist der Veranstaltungskalender von Zagreb wirklich voll.
Das Internationale Folklorefestival findet seit mehr als 50 Jahren im Juli statt. Es ist wahrscheinlich die faszinierendste und spannendste Veranstaltung für Touristen. Fünf Tage lang wird die Stadt von traditionellen kroatischen Tänzen und Liedern erfüllt, die von kostümierten Künstlern aufgeführt werden, die für die Region typisch sind. Das Programm ist sehr reichhaltig und umfasst auch Auftritte internationaler Gäste, Workshops, Weltmusikkonzerte und Ausstellungen.
Hotels und Unterkunftsmöglichkeiten in Zagreb Kroatien
Wenn Sie auf der Suche nach einem romantischen Rückzugsort oder einem aufregenden Abenteuer sind, hat Zagreb die ideale Unterkunft für Sie. Es ist eine lebhafte und vielfältige Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat. Zagreb ist eine der besten europäischen Städte, um dort zu übernachten, da es eine große Auswahl an Hotels, Hostels, Apartments und Pensionen gibt.
Die beste Gegend in Zagreb ist das Stadtzentrum. Hier gibt es viele verschiedene Arten von Unterkünften, von preiswerten Hostels bis hin zu opulenten Fünf-Sterne-Hotels. Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Zagrebs, wie die Kathedrale von Zagreb, das Museum für Kunst und Kunsthandwerk und das Museum für zeitgenössische Kunst, befinden sich im Stadtzentrum. Im Stadtzentrum finden Sie eine Vielzahl von Restaurants und Kneipen. Für einen Snack oder ein Getränk ist das Hauptviertel, Ban Jelacic, ein fantastischer Ort.
Wie man von Deutschland nach Zagreb kommt
Hier sind die Möglichkeiten, wie Sie von Deutschland nach Zagreb gelangen können
- Fliegen ist die schnellste Art der Anreise. Sie können einen Flug zum internationalen Flughafen Zagreb (ZAG) von großen deutschen Städten wie Frankfurt, München, Berlin oder Düsseldorf buchen. Es gibt zahlreiche Fluggesellschaften, die zwischen Deutschland und Zagreb fliegen.
- Von wichtigen deutschen Städten aus fahren Züge nach Zagreb. Die Zugverbindungen zwischen Deutschland und Zagreb werden von der Deutschen Bahn (DB) angeboten. Die Fahrt kann länger dauern und Änderungen mit sich bringen, aber sie ist wunderschön.
- Viele deutsche Städte sind durch Fernbusse mit Zagreb verbunden. Diese Alternative dauert in der Regel länger als ein Flug oder eine Bahnfahrt.
- Sie können in Deutschland ein Auto mieten und mit dem Auto nach Zagreb fahren, wenn Sie es vorziehen zu fahren. Vergewissern Sie sich, dass Sie die entsprechenden Papiere, einschließlich eines aktuellen Reisepasses und der erforderlichen Visa, mit sich führen, da Sie auf Ihrer Reise ausländische Grenzen überschreiten werden.
Das Wetter in Zagreb
ZAGREB WetterIn Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens, herrscht ein kontinentales Klima mit vier verschiedenen Jahreszeiten. Hier ist eine allgemeine Beschreibung des saisonalen Klimas in Zagreb:
Frühling (März bis Mai):
- In Zagreb bringt der Frühling kühlere Temperaturen.
- Obwohl das Wetter im März noch recht kühl sein kann, wird es im April und Mai schon wärmer.
- Die Tageshöchsttemperaturen sollten zwischen 10°C und 20°C liegen.
Sommer (Juni bis August):
- Zagreb erlebt einen warmen und schönen Sommer.
- Während Juli und August heiß und feucht sein können, ist der Juni warm, aber nicht drückend.
- Die typischen Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 30 °C, gelegentlich auch über 30 °C.
Herbst (September bis November):
- Kühleres Wetter und wechselndes Laub kennzeichnen den Herbst.
- Obwohl der September immer noch ein warmer Monat ist, sinken die Temperaturen allmählich.
- Im September können Sie mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius rechnen, die im Oktober und November noch weiter sinken werden.
Winter (Dezember bis Februar):
- Die Winter in Zagreb können kühl und gelegentlich schneereich sein.
- Obwohl Januar und Februar die kältesten Monate sind, ist der Dezember in der Regel angenehm.
- Die Temperatur kann nachts unter Null fallen, und die Tageshöchsttemperaturen liegen oft zwischen -2 und 5 Grad Celsius.
Sie benötigen drei Tage, um die Stadt zu erkunden.
Je nach Ihren Interessen und Ihrem bevorzugten Erkundungstempo benötigen Sie vielleicht weniger oder mehr Tage, um alle Attraktionen Zagrebs zu sehen. Eine normale Reise nach Zagreb lässt sich jedoch in zwei bis drei Tagen vollständig bewältigen. Hier ist eine Zusammenfassung von allem:
Erster Tag – Erkunden Sie das Stadtzentrum:
- Beginnen Sie Ihre Tour durch die Stadt in der Oberstadt (Gornji Grad), wo Sie den Lotrak-Turm, die Markuskirche und die Katharinenkirche besichtigen können.
- Wenn Sie Interesse haben, besuchen Sie einige der Zagreber Museen, z. B. das Museum der zerbrochenen Beziehungen oder das Museum der Illusionen.
- In der Tkalciceva-Straße finden Sie Cafés und Restaurants.
- Besuchen Sie eine kulturelle Veranstaltung oder nutzen Sie das aufregende Nachtleben am Abend.
Zweiter Tag – Unterstadt und Parks:
- Das Kroatische Nationaltheater, der Ban-Jelai-Platz und der Kunstpavillon sind nur einige der Sehenswürdigkeiten der Unterstadt (Donji Grad), die Sie am Vormittag erkunden sollten.
- Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang im Maksimir-Park oder im Zrinjevac-Park, zwei der Zagreber Parks.
- Besuchen Sie einen Markt in der Umgebung, z. B. den Dolac-Markt, und probieren Sie die dortige Küche.
- Je nach Ihren Interessen können Sie am Nachmittag weitere Museen oder Galerien besuchen.
Dritter Tag – Tagesausflug oder zusätzliche Erkundung:
- Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie einen Tagesausflug zu nahe gelegenen Zagreber Sehenswürdigkeiten wie der Burg Trakoscan oder dem charmanten Städtchen Samobor unternehmen.
- Sie können diesen Tag auch nutzen, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die Sie vielleicht verpasst haben, oder um die Stadt in aller Ruhe zu erkunden.
Natürlich können Sie auch länger in Zagreb bleiben, wenn Sie sich für bestimmte Bereiche interessieren, z. B. Kunst, Geschichte oder Küche. Wenn Sie sich für kulturelle Veranstaltungen, Festivals oder authentische lokale Erlebnisse interessieren, können Sie während Ihres Besuchs noch mehr entdecken. Die optimale Dauer Ihrer Reise hängt letztlich von Ihren Vorlieben ab und davon, was Sie sich von Zagreb erhoffen.
Strände in der Nähe von Zagreb
In Zagreb gibt es keinen Strand, weil die Stadt nicht in der Nähe des Meeres liegt. An der Westküste Kroatiens, entlang der Adria, befinden sich die nächstgelegenen Strände und Küstengebiete zu Zagreb.
In direkter Linie ist Zagreb etwa 160 bis 180 Kilometer von der nächstgelegenen Küstenstadt, wie Rijeka oder Opatija, entfernt. Die von Ihnen gewählte Route und der Zustand der Straßen können sich auf die tatsächliche Entfernung auswirken. Die Fahrzeit von Zagreb zu den nächstgelegenen Stränden beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Denken Sie daran, dass es an der kroatischen Küste mehrere wunderschöne Strände gibt und dass die Entfernung von Zagreb zum Meer davon abhängt, wohin Sie an der Adriaküste fahren.