Sind Sie neugierig darauf, wie es sein könnte, nach Montenegro Auszuwandern, möglicherweise für immer? Vielleicht sind Sie schon öfters oder für ein paar Tage als Tourist hier gewesen. Sich vorübergehend in einem Land aufzuhalten ist eine Sache, aber sich niederzulassen und sesshaft zu werden eine ganz andere.

In diesem Tutorial gehe ich sehr ausführlich auf das Leben im Ausland in Montenegro ein. Ich werde offen über die Vor- und Nachteile eines mehrmonatigen Aufenthalts in Montenegro sprechen, damit Sie entscheiden können, ob dieser Mittelmeerstaat alle Ihre Kriterien erfüllt.

Ist Montenegro ein guter Ort zum Auswandern?

Montenegro ist ein neuer Staat an der Küste des Adriatischen Meeres, der im Norden an Albanien und im Süden an Kroatien grenzt. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gehören die Lebenshaltungskosten zu den niedrigsten. Zusätzlich zu den niedrigen Lebenshaltungskosten bietet Montenegro Expats eine niedrige Kapitalertragssteuer und eine niedrige Einkommenssteuer, die bei 9% beginnt.

Wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen, Einkommen aus dem Ausland beziehen oder anderweitig genug Geld haben, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, ist Montenegro ein guter Ort zum Auswandern. Niedrige Steuersätze, ein mediterranes Klima und eine mediterrane Lebensweise sowie eine atemberaubende Landschaft sind die Merkmale Montenegros.

Lebenshaltungskosten in Montenegro

Im Lebenshaltungskostenindex für 2023 liegt Montenegro an 85. Stelle, mit Lebenshaltungskosten, die mit denen von Georgien und Honduras vergleichbar sind. Damit ist es eines der preislich erschwinglichsten Länder in Europa.

Preise für Immobilien in Montenegro

Im Vergleich zu Westeuropa sind die Immobilienkosten in Montenegro vernünftig. Die Preise in Podgorica, der Hauptstadt Montenegros und einer der größten Ex-Patriot-Gemeinden des Landes, liegen im Durchschnitt bei 1.500 Euro pro Quadratmeter. Für ein Land, das bald der EUROPÄISCHEN UNION beitreten wird, ist dies ein recht erschwinglicher Preis für die Hauptstadt.

Montenegro Immobilien

Die Preise liegen zwischen 2.000 und 2.500 Euro pro Quadratmeter in den bekanntesten Küstenstädten wie der UNESCO-Weltkulturerbestadt Kotor oder dem expandierenden Tivat mit seinem glamourösen Porto Montenegro. Wir beobachten derzeit einen Markt, der aufgrund des Konflikts in der Ukraine und eines Mangels an verfügbaren Produktionskapazitäten typischerweise steigt.

Wann Montenegro der EU beitritt und ob es in naher Zukunft eine weltweite Finanzkrise geben wird, sind zwei Faktoren, die wahrscheinlich bestimmen werden, ob der Wiederverkaufswert von Immobilien im Land steigen oder sinken wird. Touristische Ziele an der Küste scheinen ein wunderbarer Ort zu sein, um in Immobilien zu investieren, was durch den Bau opulenter Resortkomplexe wie Porto Montenegro, Porto Novi und Lustica Bay unterstützt wird.

Miete und Rechnungen

Die Miet- und Nebenkosten haben einen erheblichen Einfluss auf Ihre monatlichen Ausgaben während Ihres Aufenthalts in Montenegro. Da der Mietmarkt in Montenegro derzeit sehr umkämpft ist, versuchen einige Vermieter, die Preise in unerschwingliche Höhen zu treiben, um Einwanderer aus Russland und der Ukraine anzulocken.

Meiner Meinung nach handelt es sich dabei jedoch nur um eine vorübergehende Anomalie, und die Preise werden sich schon bald wieder in normaleren Bereichen bewegen. Sie sollten auch wissen, dass bestimmte Vermietungen nur vom 1. Oktober bis zum 1. Juni oder 1. Mai möglich sind, da einige Vermieter während der Touristensaison mehr von der Kurzzeitvermietung profitieren möchten.

Preise für Wohnungen

Eine Wohnung mit einem Schlafzimmer in dem schönen Küstenort Tivat kostet zwischen 1.500 und 2.000 Euro pro Monat. Wohnungen in Tivat mit zwei schlafzimmern beginnen bei etwa 600 EUR pro Monat. Studios sind für 350 EUR zu mieten. In anderen Küstenstädten, wo die Monatsmieten etwas günstiger sind, sollten Sie ein STUDIO für 250-300 EUR und eine zweizimmerwohnung für 400-500 EUR finden. In ländlichen Gebieten sind die Mieten sogar noch niedriger, aber es gibt einen Mangel an Mietwohnungen.

Da es in montenegrinischen Haushalten keine Gaszentralheizung gibt, sind die Betriebskosten nicht stark gestiegen. Stattdessen werden die meisten Häuser und Wohnungen in den kälteren Gebieten und an der montenegrinischen Küste mit Holzöfen beheizt. In einigen Häusern an der Küste fehlt es an der notwendigen Isolierung.

Im Winter kann das Heizen mit Strom sehr teuer werden. Wenn Sie jedoch Ihren Verbrauch im Griff haben, sollten Sie im Winter nicht mehr als 100 Euro und im Sommer nicht mehr als 50 Euro für Strom ausgeben können. Die Kosten für Wasser liegen zwischen 20 und 30 Euro pro Monat. Für die Müllabfuhr und die Hausverwaltung kommen in der Regel 30 bis 60 Euro pro Monat hinzu.

Gastronomie und Dienstleistungen

Im Vergleich zu anderen EU-Ländern sind Speisen und Getränke in den Restaurants besonders preiswert. Ein Omelett oder eine ähnliche Eiervariation beim Standardfrühstück kostet in Montenegro zwischen drei und fünf Euro, auch in beliebten Regionen. Für 25 bis 30 Euro können Sie ein Mittag- oder Abendessen für zwei Personen mit Getränken bekommen.

Sie können viel mehr aus der Reihe tanzen, wenn Sie in einer der historischen Städte ein ausgefallenes Essen genießen. Frischer Fisch und Flaschenwein in Restaurants sind in Montenegro nicht gerade billig. Wie überall auf der Welt gibt es in beliebten Touristenorten Restaurants, die hauptsächlich ausländische Touristen bedienen und höhere Preise verlangen.

Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten für eine Person:

  • Miete 500 Euro
  • Nebenkosten 100 Euro
  • Lebensmittel und Restaurantbesuche 300 Euro
  • Transport 150 Euro
  • Sonstiges 50 Euro

Nach allgemeinen Schätzungen würde eine Auswanderung nach Montenegro rund 1.100 EUR pro Monat kosten. Weniger als 750 Euro in Ihrem Budget werden nicht einmal ausreichen, um über die Runden zu kommen.
Viele Expats geben weit mehr aus, haben aber oft mehrere tausend Euro pro Monat zur Verfügung.

Geschätzte Kosten für andere Dienstleistungen:

  • Für die meisten Orte in Montenegro liegen die Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel zwischen 2,50 und 8,00 EUR
  • Die Einstiegspreise der Friseure liegen bei 5 bzw. 10 Euro für Maniküre und Pediküre
  • Fitnesscenter ab 20 EUR
  • Gesundheitsuntersuchung bei einem Zahnarzt oder in einer Privatklinik 20-80 Euro
  • Taxifahrten kosten 0,60 Euro pro Kilometer in der Hauptstadt und etwa 1,00 Euro in Richtung Küste
  • Monatliche Kosten von 1.000 Euro für ausländische Schulen
  • Parken am Flughafen 4 EUR pro Tag
  • Zwei Liegestühle und ein Sonnenschirm 10 bis 20 EUR täglich
  • Sprachlehrer ab 7 EUR pro Stunde
  • Ab fünf Euro pro Stunde werden Reinigungsdienste, Baby- und Haustiersitting angeboten
  • In der Nebensaison kann man ein Auto ab 10 Euro pro Tag mieten

Auswandern Montenegro

Der Umzug nach Montenegro ist aufgrund der Einwanderungs- und Visapolitik viel einfacher als in vielen anderen Ländern. Viele Expats siedeln nach Montenegro um, entweder dauerhaft oder vorübergehend. Dies ist zum Beispiel möglich, indem sie ein Unternehmen gründen oder eine Immobilie kaufen.

montenegro auswandern erfahrungen

Wenn Sie sich entschieden haben, länger in Montenegro zu bleiben, als es Ihr Pass oder Ihr Visum zulässt, müssen Sie entscheiden, welche Aufenthaltsoption für Sie am sinnvollsten ist. Sie können eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten, indem Sie eine Immobilie in Montenegro erwerben, wenn Sie vorhaben, dort ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.

Sie würden Ihren Aufenthaltsstatus verlieren, wenn Sie diese Option wählen und beabsichtigen, mehr als 90 Tage pro Jahr außerhalb Montenegros zu verbringen. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine befristete Aufenthaltsgenehmigung durch die Gründung eines Unternehmens zu erhalten. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann nach fünf Jahren ein Visum für einen Daueraufenthalt beantragt werden.

Sie zahlen monatlich in das montenegrinische Sozialversicherungssystem ein, nachdem Sie Ihren Wohnsitz durch die Gründung eines Unternehmens erworben haben, und haben im Gegenzug Anspruch auf Gesundheits- und Rentenleistungen. Krankenhausaufenthalte sowie Besuche bei Allgemeinmedizinern und Fachärzten werden von der Krankenkasse übernommen. Dennoch ist das öffentliche Gesundheitssystem nicht perfekt.

Die Servicequalität und der Zustand der Krankenhäuser müssen verbessert werden, wie man es von einem kostenlosen Gesundheitssystem in einem sich noch entwickelnden Land erwarten kann. Aus diesem Grund schließen einige Expats eine zusätzliche private Krankenversicherung ab, ähnlich wie die Einheimischen. Bestimmte medizinische Verfahren werden häufig mit Bargeld bezahlt. Die Preise sind fair und im Vergleich zu den Preisen in den Industrieländern sogar günstig.

Auswandern nach Montenegro als rentner

auswandern nach montenegro als rentner

Montenegro hat noch kein spezielles Visum für den Ruhestand ausgestellt. Wenn Sie bereits im Ruhestand sind und sich fragen, welche Möglichkeiten Sie für Ihren Aufenthalt haben, lesen Sie weiter. Bürger im Ruhestand haben in Montenegro insgesamt vier Möglichkeiten, ihren Aufenthaltsstatus zu kontrollieren.

  • Wohnsitz durch Unternehmensgründung
  • Wohnsitznahme durch Kauf einer Immobilie
  • Wohnsitznahme durch Yachtbesitz
  • Wohnsitz/Staatsbürgerschaft durch Investition

Wenn Sie ein wohlhabender Rentner sind, ist eine weitere Option das Programm “Staatsbürgerschaft durch Investition”, bei dem Sie 450.000 Euro in ein Fünf-Sterne-Hotel investieren müssen, das von der Regierung genehmigt wurde, um einen Reisepass zu erhalten.

Wenn Sie nicht so viel Geld zur Verfügung haben, können Sie sich für eines der oben genannten Aufenthaltsprogramme entscheiden, die auf dieser Seite ausführlich erläutert werden.

Das Gesundheitssystem in Montenegro entspricht nicht dem westeuropäischen Standard, was meiner Meinung nach der größte Nachteil ist, wenn man sich dort zur Ruhe setzt. Es wird vielleicht ein paar Jahre dauern, aber die montenegrinische Regierung ist bemüht, Verbesserungen zu erreichen.

Je nachdem, wo Sie sich befinden, müssen Sie auch an eine mögliche Sprachbarriere denken. Einige ältere Menschen sprechen nur ihre Muttersprache, einen serbokroatischen Dialekt namens Montenegro, und verwenden sogar das kyrillische Alphabet.

Zum Glück liegt Montenegro günstig in Südeuropa und ist nur ein bis zwei Flugstunden von den großen Städten des Kontinents entfernt. Die warmen mediterranen Temperaturen, die Adriaküste und die außergewöhnlich schöne Natur sind allgegenwärtig. Die Steuern sind günstig, die Lebenshaltungskosten niedrig und die Kriminalitätsrate für ein europäisches Land niedrig.

Autofahren in Montenegro

Das Lenkrad des Fahrzeugs befindet sich auf der linken Seite, und die Fahrer fahren auf der rechten Seite der Straße. Um Probleme mit der Verkehrspolizei zu vermeiden, sollten Sie vorzugsweise einen internationalen Führerschein aus Ihrem Heimatland besitzen. In der Regel werden Sie jedoch nicht dafür bestraft, dass Sie keinen internationalen Führerschein besitzen.

Montenegro ist ein hügeliges Land mit zahlreichen serpentinenreichen und kurvenreichen Autobahnen. Im Vergleich zu den meisten anderen Ländern liegt das Tempolimit auf 90 % der Straßen zwischen 50 und 70 km/h. Einige Einheimische drängeln und fahren deutlich schneller als die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit, was man nur als gefährlich bezeichnen kann. Für Reisende und Zeitarbeitnehmer aus anderen Teilen Europas, die nach Griechenland oder Albanien reisen, dient Montenegro als Zwischenstopp.

In den verkehrsreichsten Monaten des Sommers, Juli und August, kann es zu Staus auf den Straßen kommen, insbesondere auf der Adria-Autobahn. Motorradfahrer sollten in den Sommermonaten besondere Vorsicht walten lassen, da es häufig monatelang nicht regnet und das Wetter glatt werden kann. Auf dem Asphalt können Lkw und Pkw Motoröl verlieren, was dazu führen kann, dass sich das Fahren wie auf Eis anfühlt.

Mobile Verkehrspatrouillen, die auf allen wichtigen Autobahnen präsent sind, sind das wichtigste Mittel der montenegrinischen Polizei, um den Verkehr zu regeln. Gelegentlich halten sie Ihr Auto an und fragen nach Ihrem Führerschein und Ihrer Zulassung. In Montenegro ist Bestechung normalerweise kein Thema. Vermeiden Sie es auch, unter Alkoholeinfluss zu fahren. Der zulässige Grenzwert liegt bei 0,30 Milligramm, und es werden häufig Alkoholkontrollen durchgeführt.

Benutzen Sie bei Fahrten im Winter immer Winterreifen, vor allem, wenn Sie in ein Gebiet reisen wollen, in dem es häufig schneit. Vom 15. November bis zum 1. April sind Winterreifen und Schneeketten vorgeschrieben. Die Verwendung von Spikes ist auf montenegrinischen Straßen nicht erlaubt.

Vor der feierlichen Eröffnung am 13. Juli 2022 gab es in Montenegro im Gegensatz zu anderen Ländern der Region keine Autobahn. Dies ist der Anfang einer Autobahn, die die Stadt Bar mit Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, verbinden soll. Der Abschnitt ist 41 Kilometer lang.

Etwas nach Montenegro schicken

Die Lieferung von Waren nach Montenegro kann mitunter schwierig sein. Montenegro ist ein kleines Land, das nicht Mitglied des Europäischen Binnenmarktes ist und keine Fulfillment-Zentren oder Lagerhäuser für große Online-Händler wie Amazon beherbergt.

Empfang regelmäßiger Post

Wenn Sie einen Brief oder ein Dokument mit einem internationalen Kurierdienst wie DHL oder FedEx versenden, wird es in 99,9 % der Fälle zugestellt. Wenn Sie das Dokument über den normalen Postdienst Ihres Landes versenden, kann es einige Wochen dauern oder im schlimmsten Fall nie ankommen.

post in Montenegro

Empfang von Paketen

Es ist etwas komplizierter, etwas Größeres und Wichtigeres als ein Dokument zu erhalten. Die Einfuhr ist zoll- und mehrwertsteuerfrei, wenn der Wert des Pakets unter 75 Euro liegt. Liegt der Wert Ihres Pakets zwischen 75 und 150 Euro, wird eine Mehrwertsteuer von 21 % auf den Gesamtwert des in Rechnung gestellten Artikels zuzüglich Versandkosten fällig.

Wenn die Rechnung beispielsweise einen Preis von 100 Euro ausweist und die Transportkosten zusätzlich 20 Euro betragen, müssten Sie insgesamt 145,20 Euro zahlen, einschließlich 25,20 Euro Mehrwertsteuer.

Verbotene Gegenstände

  • Drohnen (erfordert eine Genehmigung des Wirtschaftsministeriums)
  • Gold, Silber und andere Edelmetalle (erfordert eine Genehmigung des Ministerium für Wirtschaft)
  • Luftgewehr, Armbrust, Harpune, Gewehre und Feuerwaffen (erfordert eine Genehmigung des Wirtschaftsministeriums)
  • 3D-Drucker und Hardware (erfordert eine Genehmigung des Wirtschaftsministeriums) Wirtschaft)
  • Autoteile (Sie werden nach Ihrem Fahrzeugschein fragen)

FAQ

Wie teuer ist es in Montenegro zu leben?

Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten in Montenegro niedriger als in Deutschland, obwohl sie je nach Standort und Lebensstil variieren können.

Ist Montenegro ein Steuerparadies?

Montenegro wird aufgrund seiner günstigen Steuersätze und Steuerbefreiungen oft als steuerfreundliches Land betrachtet, aber es wird in der Regel nicht als vollwertiges Steuerparadies eingestuft. Das Land hat in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen, um seine Transparenz zu verbessern und die internationalen Steuervorschriften einzuhalten.

Kann man als Deutscher in Montenegro ein Haus kaufen?

Ja, ein deutscher Staatsbürger kann ein Haus in Montenegro kaufen. Das Verfahren umfasst in der Regel die Beschaffung einer Steueridentifikationsnummer, die Eröffnung eines Bankkontos und die Unterzeichnung eines Kaufvertrags bei einem Notar. Es wird jedoch empfohlen, einen Anwalt oder Immobilienmakler vor Ort hinzuzuziehen, um den Prozess zu steuern und die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.

Als Bloggerin mit einer Website, die sich auf Urlaub in Europa konzentriert, bin ich eine Person, die über die reiche Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit der Länder Bescheid weiß und sich dafür begeistert.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert