Inhaltsübersicht
Die Auswanderung nach Österreich ist eine Garantie für eine stabile Zukunft. Daher sind viele an der Möglichkeit interessiert, eine Aufenthaltsgenehmigung und später die Staatsbürgerschaft zu erhalten, da Österreich eines der am weitesten entwickelten Länder Europas ist.
Wer kann nach Österreich Auswandern?
EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger, die Österreich zu ihrer neuen Heimat machen wollen, können problemlos für längere Zeit hierher ziehen. Der Umzugsprozess kann jedoch je nach Land, aus dem Sie kommen, unterschiedlich sein.
- EU/EWR-Bürger und Schweizer, die dauerhaft nach Österreich ziehen möchten, können ohne Visum nach Österreich ziehen.
- Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger benötigen ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt und eine Aufenthaltsgenehmigung, wenn sie sich länger als sechs Monate in Österreich aufhalten möchten.
Wie kann ich als EU-Bürger nach Österreich ziehen?
Der Umzug für EU-Bürger ist im Vergleich zu Nicht-EU-Bürgern wesentlich einfacher. Bürger aus europäischen Ländern können für drei Monate (90 Tage) visumfrei einreisen. Da Österreich ein europäisches Land ist, haben Sie die gleichen Rechte wie jeder andere EU-Bürger. Allerdings müssen Sie sich für eine Meldebescheinigung anmelden.
Sobald Sie nach Österreich gezogen sind, dürfen Sie dort frei arbeiten, studieren und leben.
Wie kann ich als Nicht-EU-Bürger nach Österreich ziehen?
Drittstaatsangehörige (Nicht-EU-Bürger), die sich dauerhaft in Österreich aufhalten möchten, müssen zunächst ein Visum der Kategorie D (Visum für den längerfristigen Aufenthalt) beantragen. Mit einem D-Visum wird Ihnen die Einreise nach Österreich gestattet. Anschließend können Sie den gewünschten Aufenthaltstitel beantragen.
Ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt (D-Visum) wird aus verschiedenen Gründen ausgestellt, z. B. für Arbeit, Studium, Familienzusammenführung usw.
Nach Österreich Auswandern – Wichtigste Aspekte
- Eine zuverlässige und gewinnbringende Investition in eine der nachhaltigsten Volkswirtschaften der Welt.
- Ein extrem hoher Lebensstandard.
- Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Nähe und Erreichbarkeit der alpinen Skigebiete.
- Österreich ist eines der sichersten Länder der Welt.
- Ihre Ersparnisse und Ihr Vermögen sind in harter Währung und bei zuverlässigen Banken angelegt.
- Sie haben keine Angst mehr vor Wirtschafts- und Finanzkrisen.
- Ihr Unternehmen arbeitet in einer Zone nachhaltiger wirtschaftlicher Stabilität.
- Ihre Kinder werden an führenden Universitäten in Europa ausgebildet.
- Ihren Eltern stehen die besten medizinischen Kliniken der EU zur Verfügung.
Warum sollten Sie nach Österreich Auswandern?

Hier sind die Vor- und Nachteile eines Umzugs nach Österreich:
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Gesundheitswesen – Österreich bietet allen Einwohnern eine kostenlose Gesundheitsversorgung. Das österreichische Gesundheitssystem besteht aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor, wobei fast 99 % der Bevölkerung Teil des öffentlichen Gesundheitssektors sind. | Lebenshaltungskosten – Österreich ist bekanntlich ein teures Land, vor allem wenn es ums Wohnen geht. Für eine kleine Wohnung müssen Sie mehr bezahlen als für eine große Wohnung in einem anderen europäischen Land. So liegen die Preise für eine Wohnung im Stadtzentrum zwischen 3400 € und 10.000 € pro Quadratmeter. |
Lebensqualität – Österreich wird als das zweitlebenswerteste Land der Welt eingestuft. Die österreichischen Städte rangieren ständig auf den vorderen Plätzen der lebenswertesten Städte in Europa. Österreich bietet ein sicheres Lebensumfeld, ein ausgezeichnetes Gesundheits- und Bildungssystem, eine gute Luftqualität und einen hohen Lebensstandard. | Sprachbarriere – die Amtssprache in Österreich ist Deutsch. Es ist also sinnvoll, dass Sie die Sprache lernen, bevor Sie hierher ziehen. Englisch wird weithin gesprochen, hat aber keinen offiziellen Status in Österreich. |
Bildung – Österreich hat ein sehr hochwertiges und gut entwickeltes Bildungssystem. Das Land bietet allen Bürgern eine kostenlose Grundschul-, Vorschul-, Grund- und Sekundarschulbildung. Österreich liegt bei der Grundschulbildung auf Platz 11 und bei der Sekundarschulbildung auf Platz 7. | |
Arbeitsmöglichkeiten – aufgrund des hochqualifizierten Arbeitsmarktes und der Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften in vielen Bereichen ist Österreich ein verlockendes Ziel für viele Menschen. | |
Sicherheit – Österreich ist ein unglaublich sicheres Land, in dem man leben und das man besuchen kann. Die Kriminalitätsrate in Österreich ist sehr niedrig. Raubüberfälle, Körperverletzungen, Autodiebstähle und andere Gewaltverbrechen kommen selten, um nicht zu sagen nie vor. |
Doppelte Staatsbürgerschaft in Österreich – ist das möglich?
Das österreichische Staatsbürgerschaftsrecht lässt keine doppelte oder mehrfache Staatsbürgerschaft zu. Wenn Sie also österreichische Staatsbürgerin oder österreichischer Staatsbürger werden wollen, müssen Sie Ihre bisherige Staatsbürgerschaft aufgeben.
Eine Ausnahme kann nur für Personen gemacht werden, die die Staatsbürgerschaft durch Abstammung erworben haben; ansonsten müssen Sie sich entscheiden, ob Sie die österreichische Staatsbürgerschaft oder eine andere Staatsbürgerschaft behalten wollen.
Erforderliche Zeit für die Erlangung einer Staatsbürgerschaft
Um die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen Sie mindestens 10 Jahre lang legal und ununterbrochen im Land leben. Dies wird als Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung bezeichnet. Neben dem Wohnsitz in Österreich gibt es jedoch noch weitere Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um die Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung zu erhalten, z. B. dürfen Sie nicht straffällig geworden sein, müssen die deutsche Sprache beherrschen und über Grundkenntnisse des demokratischen Systems verfügen, müssen finanziell unabhängig sein usw.
Andere Möglichkeiten, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten, sind:
- Durch Abstammung (einer der Elternteile ist österreichischer Staatsbürger).
- Durch Verleihung.
Auswandern in Österreich mit Ihren Haustieren
Das österreichische Gesetz schreibt vor, dass alle Haustiere, die ins Land kommen, vor der Einreise mit einem Mikrochip versehen und geimpft sein müssen. Daher müssen Sie als Besitzer Ihre Dokumente bereithalten.
Um Ihre Haustiere nach Österreich einzuführen, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Ihre Haustiere müssen mit einem Mikrochip gemäß der ISO-Norm 11784 oder Anhang A der ISO-Norm 11785 gekennzeichnet sein.
- Ihre Haustiere müssen ein vom Tierarzt unterzeichnetes Original-Tollwut-Zertifikat haben.
- Ihre Haustiere müssen sich einem Tollwut-Antikörpertest unterziehen, der auch als Titer bezeichnet wird (für Länder mit hohem Tollwutvorkommen erforderlich).
- Ihre Haustiere müssen ein Gesundheitszeugnis vorweisen.
- Ihre Haustiere müssen mindestens sieben Monate alt sein.
- Welpen und Kätzchen, die jünger als 12 Wochen sind und nicht gegen Tollwut geimpft sind, können nur aus EU-Ländern nach Österreich eingeführt werden.
Wenn Sie Ihre Haustiere mit dem Flugzeug nach Österreich bringen möchten, müssen Sie sich vor Ihrer Reise bei der Fluggesellschaft über die geltenden Bestimmungen informieren.
Beliebteste Gebiete in Österreich für Auswanderer
Hier sind einige der beliebtesten Orte für Auswanderer, die nach Österreich ziehen:
- Vienna
- Innsbruck
- Salzburg
- Feldkirch
- Graz
Wien
Die Tatsache, dass Wien immer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt wird, zeigt, dass ein Umzug nach Wien absolut lohnenswert ist. Die Hauptstadt Österreichs ist auch eine der schönsten Städte Europas, mit einer Mischung aus Kultur, Essen und Geschichte. Wien ist der perfekte Ort zum Einkaufen, Essen und Sightseeing.
Wien ist auch eine großartige Option für Menschen, die aus beruflichen Gründen nach Österreich ziehen, denn es bietet eine hervorragende Work-Life-Balance und eine ausgezeichnete Lebensqualität. Sie werden von der schönen Atmosphäre, der Kultur, der Eleganz und der Schönheit der Stadt beeindruckt sein.
Auf der anderen Seite kann das Leben in Wien teuer sein. Die Stadt gilt als eine der teuersten Städte Österreichs. Wenn Sie in Wien leben, müssen Sie etwa 850 € pro Monat für das Nötigste ausgeben, die Miete nicht mitgerechnet.
Innsbruck
Innsbruck ist die fünftgrößte Stadt Österreichs und eine charmante Stadt, die für ihre atemberaubende Landschaft bekannt ist. Dank der dramatischen Landschaften der wunderschönen Alpen hat sich Innsbruck zu einem großartigen Winterwunderland entwickelt, das perfekt für Menschen ist, die sich für Wintersportwettbewerbe begeistern. Die Stadt bietet ein sicheres Lebensumfeld und rangiert in den Bereichen Wohnen, unternehmerische Freiheit und Gesundheitsversorgung ganz oben.
Allerdings ist das Leben in Innsbruck teuer. Es ist sogar teurer als Wien, so dass Sie finanziell unabhängig sein müssen, wenn Sie einen Umzug hierher in Betracht ziehen.
Salzburg
Eine weitere Stadt, die einen großartigen Blick auf die Ostalpen bietet, ist Salzburg. In Salzburg finden Sie eine Mischung aus Geschichte, Kultur und schöner Architektur. Das Leben in Salzburg ist lebendig, bunt und von hoher Qualität. Die Stadt ist ideal für Kunstliebhaber, denn sie ist die Geburtsstadt Mozarts und hat in den letzten 60 Jahren eine Fülle von zeitgenössischer Kunst und Kultur hervorgebracht.
Wie die meisten Städte in Österreich gehört auch Salzburg zu den teuren Städten, in denen man leben kann. Das liegt an den hohen Mietpreisen, die je nach Art und Lage der Wohnung zwischen 550 € und 1500 € liegen können.
Feldkirch
Im Westen Österreichs befindet sich die schöne mittelalterliche Stadt Feldkirch. Die Stadt ist ein beliebter Ort bei Rentnern, die den Zauber einer alten Stadt und der österreichischen Architektur genießen möchten. Es ist auch eine billigere Alternative zu den großen und teuren Städten, um nach Österreich zu ziehen.
In Feldkirch können Sie die alten Gebäude, die bezaubernden Brunnen und die schöne Schattenburg bewundern.
Graz
Graz ist mit über 400.000 Einwohnern nach Wien die zweitgrößte Stadt in Österreich. Die Stadt ist bei Studenten wegen ihrer vielen großartigen Universitäten sehr beliebt. Graz heißt Studenten aus allen Teilen der Welt willkommen und bietet hervorragende Studienbedingungen. Eine der ältesten und größten Universitäten Österreichs befindet sich in Graz.
In Graz leben Sie in einer sicheren Umgebung, denn die Kriminalitätsrate in der Stadt ist sehr niedrig, so dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, obwohl Englisch weit verbreitet ist, sind Deutschkenntnisse für das tägliche Leben und die Integration in die Gemeinschaft von großem Vorteil.
Ja, Österreich freut sich über qualifizierte Arbeitskräfte und Fachkräfte, insbesondere in Branchen, in denen ein Mangel an Talenten herrscht.
Auswandern nach Österreich – Schlussfolgerung
Auswandern nach Österreich ist eine wichtige Lebensentscheidung, die zu zahlreichen neuen Erfahrungen und Möglichkeiten führen kann. Wenn Sie sich an die Anweisungen in diesem Handbuch halten, können Sie das Auswanderungsverfahren mit Sicherheit und Leichtigkeit bewältigen. Nehmen Sie die österreichische Lebensart an und machen Sie sich mit der faszinierenden Kultur des Landes vertraut, um bleibende Erinnerungen zu schaffen.