Inhaltsübersicht
Calella in Spanien bietet auf kleinstem Raum ein reizvolles Stadtzentrum und eine Reihe unberührter Strände sowie historische Architektur, erstklassige Kultureinrichtungen und eine Fülle von Naturschönheiten. Der an der Nordküste Kataloniens gelegene Ferienort befindet sich etwa 58 km nordöstlich von Barcelona und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug für diejenigen, die in der regionalen Hauptstadt wohnen.
An der berühmten Costa del Maresme gelegen, hat sich Calella viel von seinem ursprünglichen Charme bewahrt. Einer der Höhepunkte eines Besuchs in Calella Spanien ist das Genießen der lokalen Spanische Küche und Kultur. Ein gemütliches Sonntagsessen mit Fideua (ein Reisgericht mit frischen Meeresfrüchten), begleitet von spanischen Weinen, verkörpert die Essenz eines echten Calella-Erlebnisses.
Strand von Calella
Der weitläufigste Strand von Calella, Playa de Calella, erstreckt sich von einer Seite der Stadt zur anderen. Er besteht aus grobem Sand, der allmählich ins Mittelmeer abfällt. Der Strand, der von den Einheimischen Playa Grande genannt wird, wird von einer schönen Promenade gesäumt und verfügt über zahlreiche Cafés und Restaurants sowie Annehmlichkeiten wie Umkleidekabinen und Volleyball.

In den Sommermonaten ist der Strand ziemlich überfüllt, weshalb es ratsam ist, früh zu kommen, um sich einen erstklassigen Platz zum Sonnenbaden zu sichern. Wassersportler kommen an der Playa de Calella voll auf ihre Kosten, denn hier werden Aktivitäten wie Jetskifahren, Bananenbootfahren und sogar ein paar riesige Offshore-Rutschen angeboten.
Leuchtturm Calella
Der Leuchtturm von Calella in Spanien, ein echtes Wahrzeichen der Stadt, wurde 1856 erbaut und von Maria Parellada entworfen. Der in Betrieb befindliche Leuchtturm ist an sechs Tagen in der Woche für Besucher geöffnet.
Die Umgebung des Leuchtturms ist sehr gepflegt und bietet einige der spektakulärsten Aussichten von Calella Spanien. Der Panoramablick auf die Stadt, die weitläufige Playa Grande und das angrenzende Mittelmeer bietet bemerkenswerte Fotomotive. Der Eintritt kostet ca. 2 €, während ein Kombiticket, das den Zugang zum Leuchtturm, zur Parkhütte und zum Museu del Tursime beinhaltet, etwa 3,50 € kostet.
Schloss von Santa Florentina
Das Castell de Santa Florentina, eine beeindruckende Festung aus dem 11. Jahrhundert in den Ausläufern des Gebirges bei Canet de Mar, ist bekannt für seine Mischung aus gotischem und modernistischem Baustil. Die Burg wurde 1910 von dem berühmten modernistischen Architekten Lluís Domènech i Montaner renoviert, der der Fassade markante Elemente wie Wasserspeier hinzufügte, die zu ihrem einzigartigen Charakter beitragen.
Seit seinem Auftritt in der sechsten Staffel der beliebten Fantasy-Fernsehserie Game of Thrones hat das Castell de Santa Florentina einen starken Anstieg der Besucherzahlen erlebt. Der Eintritt kostet etwa 12 € pro Erwachsenem und beinhaltet eine 90-minütige Führung.
Playa de Les Roques
Direkt unterhalb des ikonischen Leuchtturms von Calella gelegen, ist der Playa de Les Roques (was auf Spanisch “Strand der Felsen” bedeutet) ein idealer Ort zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Entspannen. Der Strand ist mit zahlreichen öffentlichen Duschen und Toiletten ausgestattet.
Der 750 Meter lange Strand ist berühmt für sein kristallklares Wasser und die lebhafte Unterwasserwelt, die sich zwischen den vielen Felsen und Steinen versteckt. Alternativ können Besucher in einer Strandbar ein erfrischendes Estrella-Damm-Bier oder ein Glas Wein aus der Region genießen, während sie die atemberaubende Kulisse der Playa de Les Roques und das Mittelmeer bewundern.
Playa del Garbi
Der Playa del Garbi liegt direkt gegenüber dem Hotelviertel von Calella und ist einer der am leichtesten zugänglichen Strände der Stadt, da er von der Strandpromenade aus auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Der Strand ist bekannt für seine Sauberkeit und seine hervorragenden Einrichtungen, darunter Duschen, Toiletten, Bars, Cafés und Restaurants.
Mit 2 Strandfußballplätzen, 9 Volleyballplätzen und einem Basketballplatz sowie einem vorgelagerten Wasserpark ist Playa del Garbi ein Zentrum für Aktivitäten. Der über 800 Meter lange Strand ist auch ein beliebter Ort für Radfahrer, die an lauen Sommerabenden gerne an der Promenade entlang fahren.
Kirche St. Maria und St. Nikolaus
Die bedeutendste Kirche Calellas, die Kirche Santa Maria y Sant Nicolau, ist ein hervorragendes Beispiel für den regionalen Baustil. Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut, hat sie die Zeit überdauert und Naturkatastrophen und Kriege überstanden.
Der beeindruckende Glockenturm ist über 40 Meter hoch und kann von fast jedem Punkt der Stadt aus gesehen werden. Ein einzelnes, rundes Buntglasfenster schmückt den ansonsten unerwartet schlichten Innenraum. Sowohl Einheimische als auch Touristen besuchen die Kirche St. Maria und St. Nikolaus zu den Gottesdiensten, die in der Regel an Sonn- und Feiertagen stattfinden.
Naturpark Montnegre und El Corredor
Etwa 22 km östlich von Calella Spanien gelegen, bietet der Naturpark Montnegre und El Corredor zahlreiche Möglichkeiten für Mountainbiking und Trekking durch kiefernbewachsene Gipfel und alte Ruinen. Der höchste Punkt in diesem geschützten Nationalpark ist der Turó Gros, der über 770 Meter hoch ist.
Der Parc del Montnegre i el Corredor, in dem sich Füchse, Wildschweine, Rehe und seltene Vögel tummeln, ist eine Oase der Wildnis und nur eine Autostunde von Calellas Stadtzentrum entfernt. Der Park verfügt über gut gepflegte offizielle Wege und Pfade zur sicheren Erkundung und ist dennoch ein relativ unentdeckter Schatz in der Region Katalonien.
Park Dalmau
Der Park Dalmau ist eine zentrale grüne Oase in Calella und ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten. In den Sommermonaten finden sich hier zahlreiche Familien ein, die unter den Pinien und Eichen des Parks Erholung von der Hitze suchen. Hier gedeiht eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter duftende Geißblatt- und Erdbeerpflanzen, während über ihnen die zierliche Blaumeise flattert.
Der Park ist ein beliebter Rückzugsort für die Einwohner Calellas, vor allem am Abend, wenn die Bewohner der Stadt zusammenkommen, um die kühleren Momente des Tages zu genießen. Ein Besuch im Park Dalmau ist besonders am ersten Sonntag im Juni zu empfehlen, wenn der Park mit dem Sardana-Fest und traditionellen katalanischen Volkstänzen zum Leben erwacht.
Tourismusmuseum Calella
The Museu del Turisme is a remarkable museum that showcases the cultural and economic impacts of global tourism. Utilizing audio-visual technologies and historical artifacts, visitors can journey through the world within the museum’s walls, exploring the evolution of tourism from its earliest origins to the present day.
A uniquely innovative and, at times, poignant cultural establishment, the Museu del Turisme features both permanent and temporary exhibits on subjects such as feminism in the tourism industry and cultural preservation. Situated in a contemporary, minimalist building near Park Dalmau, the museum charges an entry fee of €2, and visitors can spend an enjoyable hour exploring this small yet captivating museum.
Städtisches Archivmuseum Calella Josep M. Codina i Bagué
Das Museum des Gemeindearchivs von Calella Josep M. Codina i Bagué bietet einen vielfältigen Ansatz zur Darstellung der umfangreichen Geschichte Calellas. Das Museum verfügt über eine Kunstgalerie, in der Werke lokaler Künstler aus dem 20. und 21. Jahrhundert ausgestellt sind, vor allem Ölgemälde. Darüber hinaus werden Exponate zur Textilindustrie gezeigt, für die Calella über einen Zeitraum von 150 Jahren, vom 18. Jahrhundert bis zum Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs, berühmt war.
Jahrhundert bis zum Beginn des Spanischen Bürgerkriegs berühmt war. Mit interessanten Exponaten zum Außenhandel zwischen Calella und der Neuen Welt, lokalen Stickereien und einer rekonstruierten modernistischen Apotheke ist dieses Museum eine der ungewöhnlichsten und innovativsten Kultureinrichtungen in Katalonien.