Inhaltsübersicht
Ist das Essen in Spanien wirklich so gut und erschwinglich? Die günstigsten Monate, um in Spanien Geld zu sparen, sind Mai, Februar und November, in denen Flugtickets von Deutschland aus weniger als der Jahresdurchschnittspreis kosten. Zum Beispiel, um in Städte wie Barcelona oder Madrid zu gehen, sind auch gute Monate wie Februar, März (außer Ostern), Oktober und November, wenn Sie Angebote finden können und das Klima noch stabil und mild ist.
Für Badeorte wie Teneriffa oder die Kanarischen Inseln gilt ein bisschen das Gleiche, wenn man bedenkt, daß sie auch in den Wintermonaten, zu den Weihnachtsferien, Ostern und zur Karnevalszeit im Sturm erobert werden. Wenn Sie einen Strandurlaub wünschen, sind Mai, Juni und September die empfohlenen Monate.
Spanien ist im Allgemeinen nicht teuer und auch das Essen kostet alles in allem wenig. Klar ist aber auch, wie ich Urlaub mache und wo; als Backpacker, Reisender oder als Tourist im Hotel usw.
Typisches essen in Spanien im Durchschnitt
In den Großstädten kostet das Frühstück maximal 2,00-3,00 €, ein komplettes Mittagessen kostet im Durchschnitt 15,00 € und das Abendessen 18,00/20,00 €. Ein Bier kostet etwa €2,00, ein Kaffee €1,00/1,20, ein Baguette €0,75 und eine Flasche Wasser €1,00. Beim Street Food kann man natürlich noch mehr sparen, mit 5,00/7,00 € kann man locker essen!

In den Badeorten ist die Situation mehr oder weniger ähnlich: die preisgünstigen Orte (Lloret de Mar, etc.) bieten komplette Mittagessen ab €10,00 aufwärts an und die oben beschriebenen Preise sind um ca. €0,30/0,50 reduziert (ein Bier kostet z. B. €1,50), dafür können die „in“ Orte (Ibiza, Kanaren, etc.) €0,30/€0,50 mehr verlangen als die Städte.
Die Preise im Supermarkt in Spanien
Wie viel man ausgibt, hängt auch immer davon ab, wo man einkauft und in welchem Ort! Grundsätzlich sind die Lebenshaltungskosten generell günstiger als in Deutschland oder in anderen europäischen Urlaubsländern wie Italien. Der Preisunterschied in den Restaurants und für Nahrungsmittel beträgt gut 20 %.
Typisch spanische Küche
Wenn man von Essen in Spanien spricht, denkt man sofort an Tapas, die Vorspeisen aus Fleisch, Fisch und Gemüse, die traditionell in Bars zu einem Glas Wein oder Bier serviert wurden; sie umfassen sowohl warme als auch kalte Speisen. Etwas Ähnliches sind Pintxos, die typisch für nördliche Regionen sind. Traditionelle Tapas-Bars haben sehr lange Theken mit langen Reihen von Tellern, aus denen man die zu bestellenden Vorspeisen auswählen kann und typisch spanisch ist.
Sie sind oft klein und eng und manchmal muss man sich abmühen, um an die Theke zu kommen, aber die Güte des Essens und der sehr günstige Preis, zusätzlich zu der lebendigen Atmosphäre der Geselligkeit, die man in diesen Lokalen atmet, macht es zu einer Erfahrung, die man mindestens einmal im Leben probieren sollte. In den letzten Jahren wurde die Tradition der Tapas von berühmten Köchen auf die höchste kulinarische Ebene gehoben, die diese einfachen Snacks auf kreative Art und Weise neu erfinden wollten. Sie können diese raffinierten Tapas in den angesagtesten Bars und Restaurants genießen, ohne sich zu fragen, was kostet Essen in Spanien.
Spanien Essen Tapasklassiker
Croquetas (Kroketten), die aus Hühnchen, Käse, Schinken… bestehen können. Tortilla, das typisch spanische Kartoffelomelett. Ensaladilla, russischer Salat und patatas bravas, gekochte und dann gebratene Kartoffeln, begleitet von einer würzigen Soße boquerones en vinagre, eingelegte Sardellen.
Tapas-Bars servieren auch leckere Bocadillos, Sandwiches mit Aufschnitt und Käse (sowie Steak oder Tortillastreifen), Montaditos, mit Aufschnitt oder Käse gefüllte Brotscheiben, und Tostadas, mit Öl, frischen Tomaten oder Tomatensoße gefülltes, geröstetes Brot. Dies alles ist Teil von der Spanienessenskultur und „typisch spanisch“.
Spanische Spezialitäten
Ein traditionelles spanisches Gericht, das internationalen Ruhm genießt, ist die Paella, ein reichhaltiges Safran-Reisgericht mit Fleisch, Gemüse und manchmal Fisch, das nach einem Rezept zubereitet wird, das mehrere Stunden dauert. Die traditionelle Paella (die echte, werden die Einheimischen sagen) hat ihren Ursprung in Valencia, aber das Gericht wird heute in allen Regionen Spaniens serviert.
In fast allen Regionen entlang der spanischen Küste ist der Fischfang seit vielen Jahrhunderten die Hauptquelle des Reichtums, was eine reiche Tradition an Fischgerichten hinterlassen hat: ein wahres Fest für Fischliebhaber, die die Qual der Wahl zwischen Vorspeisen, typisch spanische Hauptgerichte auf der Basis von frischem Fisch, Krusten- und Weichtieren haben werden.
Unter den vielen regionalen Fischspezialitäten sind der legendäre pulpo alla gallega (Oktopus nach galizischer Art), der traditionell auf einer Holzplatte serviert wird, die zarzuela, eine für Katalonien typische Fischsuppe, der Kabeljau pilpil, ein Muss im Baskenland, und die allgegenwärtigen gambas al ajillo (Knoblauchgarnelen), die oft als Tapas serviert werden, ein Muss.
Der Ruhm von Tapas und Paella und die Fülle an Fischgerichten hat andere spanische Spezialitäten etwas in den Schatten gestellt, vor allem die saftigen Fleischgerichte, die von den Spaniern so geliebt werden. In Kastilien und León ist der König des Tisches der Lammbraten, während diejenigen, die nach Madrid fahren, sich den traditionellen cocido madrileño nicht entgehen lassen sollten, eine echte Institution in der Hauptstadt: eine lange und mühsame Zubereitung von gekochtem Fleisch und Gemüse, die mit einem besonderen, typisch spanischen Ritual serviert wird.
Wenn Sie Vegetarier sind, müssen Sie nicht verzweifeln: Die spanische Eßkultur bietet auch schmackhafte und typisch spanische Gemüsegerichte. Das berühmteste spanische vegetarische Gericht ist gazpacho andaluz, eine für Andalusien typische Tomatensuppe. Kalt serviert ist sie eine köstliche Abwechslung zur Sommerhitze der Region! Eine weitere schmackhafte Suppe ist sopa de ajo, die mit Knoblauch zubereitet wird und von der es viele Varianten gibt. Aber nicht nur Suppen: Gemüse ist die Hauptzutat vieler Tapas, Beilagen und typischer regionaler Gerichte, wie z. B. Pisto Manchego.