Die türkische Küche gehört zu den Spitzenküchen der Welt und reiht sich ein in die Riege der französischen, chinesischen, italienischen und ähnlichen Küchen. Ähnlich wie der vielfältige kulturelle Hintergrund des Landes ist auch die türkische Küche durch eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Einflüssen gekennzeichnet.

Ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte wurde durch die lange Geschichte des Landes geprägt, die von den byzantinischen und osmanischen Reichen beeinflusst wurde, die einst über das Land herrschten.

Die Vielfalt der regionalen Küche der Türkei trägt zur Komplexität der türkischen Küche bei. Die Vielfalt der türkischen Küche, die in einigen Gebieten verfügbar war, beeinflusste auch die dortige Küche. Das östliche Schwarze Meer beispielsweise eignet sich aufgrund der hohen Niederschlagsmengen nicht für den Anbau von Weizen; daher haben die Einheimischen Gerichte entwickelt, die hauptsächlich aus Mais und Maismehl bestehen.

Ähnlich wie der Südosten Anatoliens, in dem es eine Fülle von Tieren gibt, ist die Region für ihre Kebabs bekannt. Während in Thrakien ausschließlich Backwaren hergestellt werden, ist die Ägäisregion, die für ihre Olivenproduktion bekannt ist, für ihre wunderbaren Gemüsegerichte und Kräuter aus Olivenöl berühmt.

Zahlreiche Türken aus verschiedenen Regionen des Landes sind in der Vergangenheit auf der Suche nach Arbeit nach Istanbul gezogen. Istanbul hat sich dadurch zum kulturellen Zentrum der Türkei entwickelt und bietet die beste türkische Küche aus allen Regionen des Landes an.

Mahlzeiten und Essensgewohnheiten in der Türkei

Die osmanischen Türken nahmen täglich zwei Mahlzeiten zu sich. Die erste Mahlzeit, die einem Brunch ähnelte, wurde zwischen dem Morgen und dem Mittag eingenommen. Die zweite Mahlzeit des Tages, die in der Regel zwischen dem späten Nachmittag und dem frühen Abend eingenommen wurde, bestand aus Fleischgerichten, die mit Gemüse und Hülsenfrüchten serviert wurden, wie z. B. gefüllte Auberginen oder Bulgur-Pilaw mit Gemüse.

Heute nehmen die meisten Familien in der Türkei drei Mahlzeiten pro Tag ein.

Das Frühstück unter der Woche ist einfach und schnell, während das familienfreundliche Wochenendfrühstück reichhaltig ist und eine große Auswahl an Gerichten enthält.

Zum Mittagessen gibt es in der Türkei typischerweise saisonale Gerichte, Suppe, Salat und andere Speisen. Bei diesem Mittagessen sind Gerichte, deren Zubereitung viel Zeit und Mühe erfordert, eher ungewöhnlich. Desserts und fleischhaltige Speisen werden während der Mittagszeit nicht angeboten.

Da das Abendessen oft die einzige Mahlzeit ist, die die ganze Familie nach einem langen Arbeitstag auf den Feldern oder bei einer anderen Tätigkeit gemeinsam einnimmt, sind die Mahlzeiten in der Regel üppiger und teurer.

Eine weitere nicht autorisierte Mahlzeit, der “Yatsilik”, wird in der Türkei nach dem Abendessen gegen 21 oder 22 Uhr eingenommen. Üblicherweise wird schwarzer türkischer Tee mit Nüssen, Trockenfrüchten und frischen Früchten serviert. Frische Früchte der Saison, getrocknete Pflaumen, Feigen, Trockenfruchtfleisch (Trauben, Aprikosen oder Maulbeeren) und Nüsse wie Pistazien, Mandeln, geröstete Kichererbsen, geröstete Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Haselnüsse gehören zu den beliebtesten Produkten, die beim Yatsilik angeboten werden.

Frühstücke in der türkischen Küche

In der Türkei ist das Frühstück eher eine aufwendige Zeremonie als eine weitere Mahlzeit des Tages. Das Frühstück ist in vielen Kulturen der Welt ein wichtiges Ereignis.

Frühstücke türkischen Küche

Das türkische Frühstück unter der Woche ist eine schnelle, einfache und sättigende Mahlzeit. Es liefert die nötige Energie, um den Tag zu bewältigen, ohne dass man übermäßig hungrig ist. Das türkische Frühstück ist sehr abwechslungsreich und bietet viele vegetarische und vegane Optionen für alle, die eine Alternative zu tierischem Eiweiß suchen. Sie bieten auch hilfreiche Ratschläge für Menschen, die Fleisch in ihrer Ernährung bevorzugen.

Das türkische Frühstück ist oft riesig und sättigend, mit einer Vielzahl von Kleinigkeiten wie Käse, Tomaten, Oliven, Butter, Marmelade und Aufstrichen, frischem Brot und natürlich reichlich schwarzem Tee. Das typischste Frühstück in den ländlichen Regionen und bei den armen Leuten ist jedoch die Suppe.

In der Türkei ist Käse eine der wichtigsten Frühstücksmahlzeiten. Beyaz peynir (Weißkäse), bergama tulum von der Ägäisküste, deri tulum, otlu peynir aus der Osttürkei, comlek peyniri aus Zentralanatolien sowie tel peynir und abaza peyniri von der Schwarzmeerküste sind einige Beispiele für die verschiedenen Käsevarianten. Kartoffeln und Gemüse können auch in Oliven-, Haselnuss- oder Sonnenblumenöl gebraten werden.

Abendessen in der türkischen Küche

Eine warme Suppe ist der erste Gang einer typisch türkischen Hausmannskost, auf den ein Gericht mit gekochtem Fleisch, Gemüse (wie Zucchini, Auberginen, Blumenkohl, grüne Bohnen, Kartoffeln oder Spinat) oder Hülsenfrüchten (wie Bohnen, Kichererbsen oder Linsen) folgt. Diese Gerichte werden häufig mit stärkehaltigen Lebensmitteln wie Brot, türkischem Reispilaw, Nudeln oder Bulgur serviert. Zu den Hauptgerichten werden grüne Salate oder Cacik als kühlende Leckerei gereicht.

Hausgemachte Speisen in der türkischen Küche

Es ist ein relativ neues Konzept, das durch das moderne Leben entstanden ist, dass die Türken eher zu Hause als auswärts essen. Viele Paare haben begonnen, mehr auswärts zu essen und weniger zu Hause zu kochen, um Zeit zu sparen.

In der Vergangenheit bereiteten die Frauen in der Türkei das Essen für ihre Familien zu, während die Männer zur Arbeit gingen. Infolge der Zunahme von Doppelverdienerhaushalten und des höheren Lebensstandards in den Städten gibt es immer weniger Gelegenheiten für Familien, sich um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam am offenen Feuer zu essen. Infolgedessen essen die Türken heute häufiger auswärts oder bestellen Essen zum Mitnehmen als vor den 1980er Jahren, als auch diese Tradition zu verschwinden begann.

Die wichtigsten Zutaten der türkischen Küche

Zu den Gemüsesorten gehören

  • Okra
  • Erbsen
  • Grüne Paprika
  • Tomaten
  • Artischocke
  • Karotten
  • Kartoffeln

Fleisch

  • Lammfleisch
  • Rindfleisch
  • Hühnerfleisch
  • Fisch

Gewürze

  • Rosmarin
  • Roter Pfeffer
  • Minze
  • Zimt
  • Koriander
  • Kurkuma
  • Safran

Nüsse

  • Pistazien
  • Kastanien
  • Mandeln
  • Haselnüsse
  • Walnüsse

Früchte in der türkischen Küche

Obst ist in der Türkei reichlich vorhanden, erschwinglich und aufgrund der schönen und farbenfrohen Landschaft reichlich vorhanden. Die am häufigsten verwendeten Früchte in der türkischen Küche sind Orangen, Mandarinen, Pflaumen, Aprikosen, Granatäpfel, Birnen, Äpfel, Trauben und Feigen, die frisch oder getrocknet gegessen werden können. Frisches Obst wird in der Türkei in der Regel als Dessert nach dem Essen verzehrt, obwohl es auch einige Gerichte gibt, in denen Obst der Saison verarbeitet wird.

Der süß-salzige Geschmack dieser Gerichte, der in der Regel durch säuerliche Früchte wie Pflaumen und Quitten ergänzt wird, hat seine Wurzeln in der osmanischen Zeit. Im Folgenden sind einige der beliebtesten fruchtigen türkischen Gerichte aufgeführt:

  • Ayva Dolması: Gefülltes Quittengericht. Die Quitten werden in der Regel mit der gleichen Füllung wie die Dolma-Gerichte gefüllt.
  • Çağla Aşı: Gericht aus unreifen frischen Mandeln. Ein Festtagsgericht, das mit Lammfleisch, frischen Mandeln (nicht den Kernen), Joghurt und Knoblauch zubereitet wird.
  • Yeni Dünya Kebabı: Mit Lammfleisch gefüllte Mispelfrüchte.

Brot

Brot ist ein weiterer unverzichtbarer Bestandteil jeder türkischen Mahlzeit. Das gilt schon seit Tausenden von Jahren, und es ist nach wie vor der wichtigste Bestandteil jeder Mahlzeit: ob Frühstück oder Abendessen – ohne Brot fehlt dem türkischen Essen das gewisse Etwas. Es wird gegessen, ob es nun besonders gut zum Essen passt oder nicht.

Die Türkei hat den höchsten Brotverbrauch pro Person in der Welt. Der jährliche Brotverbrauch liegt bei 199,6 kg pro Person. Die Türken essen jährlich mehr als das Dreifache ihres eigenen Körpergewichts an Brot.

Einige der häufigsten Brotsorten in der Türkei sind:

  • Bazlama Ekmek: Bazlama ist eine Art Sauerteigbrot mit einer runden und regelmäßigen Form.
  • Yufka Ekmek: Das Phyllo-Brot, das seit mehr als tausend Jahren in Anatolien gegessen wird, wird im Allgemeinen aus Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt.
  • Misir Ekmegi: Das nährstoffreiche Maisbrot ist eine der Brotsorten, die in der östlichen Schwarzmeerregion verbreitet sind.
  • Pide: Pide-Brot oder Fladenbrot ist eine Art Fladenbrot, das in der türkischen und nahöstlichen Küche weit verbreitet ist.
  • Lavas: Das Lavas-Brot wird aus Wasser, Mehl und Salz hergestellt. Es ist dicker als Yufka, aber dünner als Pide. Es wird zur Herstellung von Wraps verwendet.

Kebabs in der türkischen Küche

Spieße werden in der Türkei sowohl zu Hause als auch in Restaurants zubereitet. Sie können entweder in Töpfen trocken und ohne Wasser oder auf Spießen über offener Flamme zubereitet werden. Die Topfspieße sind zu Hause beliebter, da sie einfacher zuzubereiten sind. Aufgespießte Spieße werden häufig in Restaurants gegessen, sind aber auch ein Muss für jeden Familienausflug, bei dem ein mit Holzkohle zubereitetes Mangal (Grill) dabei ist.

Kebabs türkischen Küche

Bei Familienpicknicks werden auch gegrilltes Fleisch, Fleischspieße, gegrillte Tomaten, Paprika und Auberginen zubereitet. Kofte aus Rinder- oder Lammhackfleisch ist eine weitere Option.

Türkisches Straßenessen

Wenn Türken außer Haus essen, wählen sie Speisen, die einfach zuzubereiten sind, aber dennoch satt machen. Im Folgenden sind nur einige der beliebtesten Fastfood-Gerichte der Türken aufgeführt:

Döner

Döner ist eine uralte türkische Spezialität, die heute in vielen westlichen Ländern bekannt ist. Auf einer vertikalen Rotisserie wird auf offener Flamme eine komprimierte Lamm- und Rindfleischmischung langsam gegrillt. Die Flamme röstet den Döner-Fleischkegel, während er sich dreht, und dann wird er mit einem sehr langen Messer sorgfältig in sehr dünne Scheiben geschnitten. Das Fleisch wird dann mit leckeren Tomaten, Zwiebeln, Salat, Joghurt und Kartoffeln auf Brot oder einem Lava-Wrap (Durum) serviert.

Döner Türkei

Gozleme

Gozleme, oft auch als türkischer Pfannkuchen bezeichnet, ist ein einfaches, klassisches türkisches Gericht, das häufig zu den Spezialitäten mehrerer spezialisierter lokaler Restaurants gehört. Ein hauchdünner kreppartiger Teig wird auf einem gebogenen Blech gebacken, bevor er mit Käse, Kartoffeln, Spinat oder Rinderhackfleisch gefüllt und immer heiß serviert wird.

Simit

Ein ringförmiges Brot, das mit Sesam bestreut ist, gehört zu den Grundfreuden der türkischen Küche. Simit ist in der gesamten Türkei weit verbreitet und wird am häufigsten auf der Straße verkauft, in kompakten überdachten Wagen oder Kiosken ausgestellt oder auch einfach von einem Verkäufer getragen, der einen Simit-Stapel auf dem Kopf trägt. Der Simit ist ein beliebter Morgenimbiss oder Straßensnack in Istanbul, der wie ein einfaches Brötchen aussieht. Es wird normalerweise mit Käse und Ayran gegessen.

Türkische Desserts

Die beiden süßen, nussigen Blätterteiggebäcke Baklava und Kadayif sind die bekanntesten türkischen Leckereien außerhalb der Türkei. Die Städte Gaziantep und Urfa im Südosten der Türkei sind die Heimat der bekanntesten Baklava-Sorten. Sie bereiten es mit großer Sorgfalt zu, indem sie die Nüsse auswählen und zerkleinern und den frischen Filoteig in möglichst kleine Blätter rollen. Bis in die 1990er Jahre waren der Ramadan und das Opferfest die einzigen Zeiten, in denen die Türkei Baklava als Festtagsschmaus anbot.

Desserts Türkei

Darüber hinaus gibt es in der türkischen Küche einzigartige Gerichte wie Katmer, das morgens oder als Dessert nach dem Abendessen gegessen werden kann.

Türkische Mahlzeiten werden häufig mit köstlichem Milchpudding beendet, und in den Geschäften in der ganzen Türkei gibt es Puddings, die mit Früchten und zerstoßenen Nüssen wie pulverisierten Pistazien verziert sind. Rosenwasser, Vanille oder das duftende Pinienharz, das als Mastix bekannt ist, werden zum Aromatisieren von Pudding verwendet. Da sie einfacher herzustellen sind, werden in türkischen Häusern häufiger milchige als sirupartige Desserts zubereitet.

Es ist kaum verwunderlich, dass Zitrusfrüchte, Feigen, Melonen und Sultaninen seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln der türkischen Küche gehören, denn in den langen, sonnigen Monaten werden hier viele Früchte angebaut. Einfache Fruchtkompotte mit Gewürzen sind ein übliches Mittel, um eine deftige Mahlzeit abzuschließen, und viele Haushalte haben eine Menge eingemachter Früchte in ihren Speisekammern.

Türkische Getränke

Häufig wird angenommen, dass alkoholische Getränke in der Türkei nicht weit verbreitet sind, da die Mehrheit der Türken Muslime sind. In der Türkei machen Raki und Bier den größten Teil des Alkoholkonsums aus. In vielen Teilen des Landes werden traditionell hervorragende Weine angebaut, und der Weinbau in der Türkei reicht Tausende von Jahren zurück.

Schwarzer Tee und türkischer Kaffee sind die beiden beliebtesten alkoholfreien Getränkekategorien in der Türkei. Kräutertee ist ein beliebtes Getränk der Türken, besonders in den kalten Wintermonaten. Zu den beliebten Sorten gehören Minze, Salbei, Ingwer, Tymian, Kamille und Hagebuttentee.

Türkischer Kaffee

Türkischer Kaffee wird in der Regel mit einem Glas Wasser und in kleinen Porzellantassen serviert, die an Espressogläser erinnern. Er wird in der Regel nicht zum Frühstück getrunken, sondern eher nach dem Essen mit etwas Süßem, meist türkischer Köstlichkeit oder Schokolade, genossen.

Türkischer Kaffee wird in der Regel durch Erhitzen von Wasser, Zucker und sehr fein gemahlenem Kaffee in einem kleinen Kupferkessel namens Cezve zubereitet. Die von Ihnen bevorzugte Art, den Kaffee zu servieren, ist sade (ohne Zucker) oder sekerli. (süß). Um den Kaffeesatz am Boden der Tasse nicht zu zerstören, sollten Sie Ihr Getränk langsam schlürfen.

Ayran

Die Türken lieben dieses köstliche Getränk, das aus Joghurt hergestellt wird, der mit Wasser verdünnt, gesalzen und kalt serviert wird. Es ist die ideale Ergänzung zu den meisten Mahlzeiten, insbesondere zu Kebabs und anderen würzigen türkischen Gerichten.

Raki

Er gehört zu den beliebtesten Essensbegleitern der Türken und ist wahrscheinlich das bekannteste alkoholische Getränk, das in der Türkei hergestellt wird. Dieses nach Anis schmeckende Getränk hat einen hohen Alkoholgehalt und sollte nicht sofort getrunken werden. Stattdessen mögen die meisten Menschen den farblosen Raki mit Wasser verdünnt, um ein trübes, weißes Getränk zu erhalten. Raki gilt als eine Art Aperitif und wird häufig als verdauungsfördernd bezeichnet.

Wörter, die man am türkischen Tisch kennen sollte

In der Türkei ist es üblich, dass sich der Chefkoch und die anderen Gäste am Tisch mit “afiyet olsun” begrüßen, was praktisch dasselbe ist wie “Guten Appetit”.

Die Gäste am Tisch beglückwünschen den Koch mit “elinize saglik”, was mit “Gesundheit für deine Hände” übersetzt wird, aber eigentlich ein Zeichen der Zuneigung oder “sehr lecker, gut gemacht” ist.

Schließlich sagen alle “serefe”, was arabisch für “Prost” ist, bevor sie trinken.

FAQ

Was ist das beliebteste Essen in der Türkei?

Eines der beliebtesten Gerichte in der Türkei ist der Kebab, der aus gegrilltem oder gebratenem Fleisch besteht und normalerweise mit Reis, Salat und Brot serviert wird.

Was ist das Nationalgericht von der Türkei?

Obwohl es in der Türkei kein offizielles Nationalgericht gibt, betrachten einige Leute den Döner Kebab als das inoffizielle Nationalgericht der Türkei. Döner Kebab ist ein beliebtes Schnellgericht, das aus Fleisch besteht, das auf einem vertikalen Grill gegart, in dünne Scheiben geschnitten und in einem Wrap oder Fladenbrot mit Gemüse und Soßen serviert wird.

Als Bloggerin mit einer Website, die sich auf Urlaub in Europa konzentriert, bin ich eine Person, die über die reiche Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit der Länder Bescheid weiß und sich dafür begeistert.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert